Anzeige

Forum / Liebe & Beziehung

Dummheit / Unbeholfenheit mancher Männer

Letzte Nachricht: 24. April 2022 um 16:22
S
susi16
21.04.22 um 12:49

Hallo,
ich wundere mich immer wieder über die Hilfslosigkeit/Dummheit einiger Männer. Bildungsgrad scheint da kaum Auswirkungen drauf zu haben - da die meisten, die ich kenne einen höheren Bildungsgrad haben und eigentlich auf ihrer Arbeit sehr erfolgreich sind.
In meinem Bekanntenkreis gibt es unzählige Männer Ü50, die ohne ihre Frau wirklich lebensunfähig wären. Sie werden dann auch ständig von ihren Frauen angeleitet - mach das nicht so sondern so, zieh das an und nicht das, geh mal zum Anwalt wegen den Unterhaltszahlungen (Neuberechnung), hol dir mal Geld über die Steuererklärung zurück usw.

Ich habe leider auch so ein Freund. 
Kann sein Verhalten nie richtig nachvollziehen.
Denkt nie richtig nach - an die Konsequenzen seines Handelns. Fehlende Logik und keine Prioritätensetzung im Privaten.

Meint auch manchmal mir irgendwas Wichtiges erklärt zu haben, was er aber gar nicht getan hat - also einfach vergessen und da geht es wie gesagt um Wichtige Beziehungsrelevante Themen.

Wenn ich darüber nachdenke war mein Vater auch so. Meine Mutter hat das Haus finanziert, er hatte nie Geld, obwohl eigentlich gut verdient hat. Eines Tages schellten die Nachbarn und sagten wir möchten die Fassade neu machen und das geht nur wenn alle mitmachen...kostet xxxx (ziemlicher hoher Betrag) Mein Vater sagte an der Tür ohne nachzudenken ohne Rücksprache mit meiner Mutter und ohne das Geld verfügbar zu haben "ja, klar kein Problem "




 

Mehr lesen

S
susi16
21.04.22 um 12:50
In Antwort auf susi16

Hallo,
ich wundere mich immer wieder über die Hilfslosigkeit/Dummheit einiger Männer. Bildungsgrad scheint da kaum Auswirkungen drauf zu haben - da die meisten, die ich kenne einen höheren Bildungsgrad haben und eigentlich auf ihrer Arbeit sehr erfolgreich sind.
In meinem Bekanntenkreis gibt es unzählige Männer Ü50, die ohne ihre Frau wirklich lebensunfähig wären. Sie werden dann auch ständig von ihren Frauen angeleitet - mach das nicht so sondern so, zieh das an und nicht das, geh mal zum Anwalt wegen den Unterhaltszahlungen (Neuberechnung), hol dir mal Geld über die Steuererklärung zurück usw.

Ich habe leider auch so ein Freund. 
Kann sein Verhalten nie richtig nachvollziehen.
Denkt nie richtig nach - an die Konsequenzen seines Handelns. Fehlende Logik und keine Prioritätensetzung im Privaten.

Meint auch manchmal mir irgendwas Wichtiges erklärt zu haben, was er aber gar nicht getan hat - also einfach vergessen und da geht es wie gesagt um Wichtige Beziehungsrelevante Themen.

Wenn ich darüber nachdenke war mein Vater auch so. Meine Mutter hat das Haus finanziert, er hatte nie Geld, obwohl eigentlich gut verdient hat. Eines Tages schellten die Nachbarn und sagten wir möchten die Fassade neu machen und das geht nur wenn alle mitmachen...kostet xxxx (ziemlicher hoher Betrag) Mein Vater sagte an der Tür ohne nachzudenken ohne Rücksprache mit meiner Mutter und ohne das Geld verfügbar zu haben "ja, klar kein Problem "




 

Sorry ...zu schnell abgeschickt...wollte nach Euren Erfahrungen fragen....

Gefällt mir

Z
zauderer22
21.04.22 um 13:18
In Antwort auf susi16

Sorry ...zu schnell abgeschickt...wollte nach Euren Erfahrungen fragen....

Ich hoffe, Du regst Dich nicht auf, dass hier jetzt zuerst ein Mann antwortet. Die Damen kommen noch.

Es wäre für mich zu billig, zu sagen: Nein, stimmt alles nicht.

Es wäre für mich ebenso zu billig, zu schreiben: Ja, so sind wir nun einmal.

Das liegt daran, dass ich selbst in alltäglichen praktischen Dingen schon immer sehr strukturiert war.

Was Du beschreibst, sind Männer, welche im Alltag versagen, auch wenn sie im Beruf sehr erfolgreich sind.

Das halte ich aber keineswegs für zwingend.

Richtig ist vielmehr, dass viele Männer immer noch nicht gelernt haben, Alltagskompetenz mit ihrer Partnerin zu teilen. Ein sehr leidiges Kapitel, welches an großen Sozialisationfehlern liegen mag. Einige Männer bleiben so unselbständig, dass sie nach Trennung oder Tod der Partnerin vor einem kompletten praktischen Fiasko stehen. Mit viel Geld lässt sich das ausgleichen, sonst eher nicht.

Es liegt aber nicht in den Genen von Männern, so und nicht anders zu sein.

Mein Schwiegersohn ist viel strukturierter, praktischer und ordentlicher als die Tochter. Daher landen die meisten Alltagsprobleme - auch mit den Kindern - bei ihm. Sie hingegen improvisiert gerne, aber die Ergebnisse sind nunmal gewöhnungsbedürftig und auch aus Sicht ihrer Mutter eher suboptimal.

Dieses Beispiel füge ich hier nur ein, um die Verallgemeinerung etwas abzuschwätzen.

Dennoch magst Du ja teilweise recht haben, aber da müssen wir an der Erziehung der Söhne noch alle gemeinsam kräftig arbeiten.

Im übrigen hielte ich das auch besser für die Männer selbst, wenn sie sich mal alleine versorgen müssen. Ich kenne Männer, die Witwer geworden sind (nicht immer sterben die Männer zuerst) und jetzt ziemlich hilflos dastehen.

1 -Gefällt mir

A
annika9219
21.04.22 um 13:18

Sicherlich mag es solche Männer geben, ob viele oder traurige Einzelfälle?
Auch woran da liegen mag... Pure Faulheit mit einer Spur Leichtsinn und Unbedarftheit? 
Aber weder mein Vater gehört dazu, noch mein Mann.

1 -Gefällt mir

Anzeige
det92
det92
21.04.22 um 14:28

Naja meiner Meinung rührt das auch von einem Punkt: harsche Väter und bevormundende/bemutternde Mamas. Strenge in der Erziehung fördert nicht gerade die Selbstständigkeit. "Da muss ich erst Mama fragen..." "Mein Sohn, wie springst du den schon wieder rum ? Zieh dir lieber diese Schuhe in die Kirche an !!!"

Andererseits wird den Knaben alles abgenommen, damit sich der Bub schön auf Schule und Studium konzentrieren kann. Die dreckige Wäsche gewaschen. Geputzt. Bekocht. Und "Ausziehen kannst du noch immer nach der Ausbildung/Schule" Woher soll denn dann Verantwortungsbewusstsein und Selbstständigkeit wachsen ? Und solche Kandidaten suchen sich halt dann auch "patente Fräulein" wie die Mama. Die ihnen all das abnehmen. So gehts von Hotel Mama direkt in die nächste Vollbetreung.

Da bin ich froh, das meine Eltern mich früh im Haushalt und Garten eingespannt haben. Und mir meine Mutter mir zum Auszug ins Studentenwohnheim Besen und Wischmop gekauft hat und mir nen Crashkurs verpasst hat 🤣 

So etwas kann man lernen ! Und die Verantwortung für dein Mikrokosmos eigener Haushalt kann auf das Leben übertragen werden. 

Du kannst dir jetzt entweder einen selbstständigen Mann suchen oder deinen Erziehen. Ermutige ihn zur Übernahme von Verantwortung ! Das kann im kleinen Losgehen (Wocheneinkauf) und sich langsam steigern alleine für bdie Familie Kochen

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

det92
det92
21.04.22 um 14:29

Ohne den ersten Smiley!!! Der wurde automatisch eingefügt

Gefällt mir

J
jack751923
21.04.22 um 17:48

Tut mir leid, dass du so'n Schluffi abbekommen hast. Hab die 50 erreicht, bin seit 30 Jahren selbstständig, hab zwei Jungs ins Erwachsenen- und Berufsleben gebracht und kann besser kochen als meine Freundin (was ich ihr natürlich nie hinreiben würde). "Dieeee Männer" gibt's gar nicht. Vieles hängt davon ab, wie das Leben abläuft. Sehr oft hat es Gründe, dass man (und frau) die Partner finden, die sie haben.  

1 -Gefällt mir

Anzeige
S
susi16
24.04.22 um 16:22
In Antwort auf zauderer22

Ich hoffe, Du regst Dich nicht auf, dass hier jetzt zuerst ein Mann antwortet. Die Damen kommen noch.

Es wäre für mich zu billig, zu sagen: Nein, stimmt alles nicht.

Es wäre für mich ebenso zu billig, zu schreiben: Ja, so sind wir nun einmal.

Das liegt daran, dass ich selbst in alltäglichen praktischen Dingen schon immer sehr strukturiert war.

Was Du beschreibst, sind Männer, welche im Alltag versagen, auch wenn sie im Beruf sehr erfolgreich sind.

Das halte ich aber keineswegs für zwingend.

Richtig ist vielmehr, dass viele Männer immer noch nicht gelernt haben, Alltagskompetenz mit ihrer Partnerin zu teilen. Ein sehr leidiges Kapitel, welches an großen Sozialisationfehlern liegen mag. Einige Männer bleiben so unselbständig, dass sie nach Trennung oder Tod der Partnerin vor einem kompletten praktischen Fiasko stehen. Mit viel Geld lässt sich das ausgleichen, sonst eher nicht.

Es liegt aber nicht in den Genen von Männern, so und nicht anders zu sein.

Mein Schwiegersohn ist viel strukturierter, praktischer und ordentlicher als die Tochter. Daher landen die meisten Alltagsprobleme - auch mit den Kindern - bei ihm. Sie hingegen improvisiert gerne, aber die Ergebnisse sind nunmal gewöhnungsbedürftig und auch aus Sicht ihrer Mutter eher suboptimal.

Dieses Beispiel füge ich hier nur ein, um die Verallgemeinerung etwas abzuschwätzen.

Dennoch magst Du ja teilweise recht haben, aber da müssen wir an der Erziehung der Söhne noch alle gemeinsam kräftig arbeiten.

Im übrigen hielte ich das auch besser für die Männer selbst, wenn sie sich mal alleine versorgen müssen. Ich kenne Männer, die Witwer geworden sind (nicht immer sterben die Männer zuerst) und jetzt ziemlich hilflos dastehen.

Endlich mal eine vernünftige Sichtweise. Danke.

Gefällt mir

Anzeige