In Antwort auf megan_12750002
Ja, das...
klingt schon etwas anders... 
Wenn zumindest eine positive Entwicklung erkennbar ist, gibt es sicher keinen Grund, die Flinte gleich ins Korn zu werfen.
Die Haushaltskasse ist sicher eine sinnvolle Sache, aber auch bei anderen Dingen solltet Ihr Euch gründlich aussprechen, wie Ihr Euch das genau vorstellt, damit keiner von Euch ewig ein ungutes Gefühl hat.
Weder er, weil er um sein Geld fürchtet, noch Du, weil es im Prinzip manchmal albern und peinlich ist.
Vielleicht sehe ich das alles auch einfach ganz anders, weil ich es so nicht kenne und nie erlebt habe.
Meine Partner hatten fast immer mehr Geld zur Verfügung als ich und keiner davon hat sich je kleinlich angestellt.
Derzeit bin ich finanziell noch von meinem Ex abhängig, womit auch keiner von uns ein Problem hat.
Und mein letzter fester Partner hatte weit weniger Geld, als ich und da war es für mich selbstverständlich, einen Großteil der Kosten bei gemeinsamen Unternehmungen zu tragen - erst recht, wenn ich ihn zu etwas animiert habe, von dem ich wußte, daß sein Geld dazu eigentlich nicht reicht.
Auch in meinem Freundeskreis wird nichts aufgerechnet - sogar Restaurantbesuche mit mehreren Personen werden reihum bezahlt.
Nie hatte jemand das Gefühl, dabei übervorteilt zu werden, denn wenn man es über die Zeit mal aufrechenen würde, hätte wohl jeder einen etwa gleich großen Anteil gezahlt.
Bei Partnern, mit denen man zusammenlebt, kenne ich allerdings generell nur gemeinsame Kasse, was auch nie einer von beiden zu seinem Vorteil ausgenutzt hätte.
Anschaffungen, die über das Notwendige hinausgehen, sind ohnehin immer besprochen worden.
Hattet Ihr nicht schonmal zusammengelebt? Oder verwechsel ich da jetzt was?
Wenn ja - wie ist es denn da gelaufen?
Liebe Grüße, harter Kern
Richtig zusammengelebt haben wir noch nicht
Hallo,
also mal die ganze Story.
Wir haben eine Beziehung voller Ortswechsel, wir haben eigentlich von 5Jahren nur 2am selben Ort gelebt.
wir haben uns vor 5Jahren kennengelernt, da waren wir beide Studis. wir hatten beide nicht soviel Geld und da ist es auch normal, wenn man rechnet. Ausserdem war er einerseits jemand, der jedes Bierchen streng abgerechnet hat, mir aber andererseits zum Geburtstag eine Reise nach Paris geschenkt hat.
Ich bin dann nach 1,5Jahren für 2Semester nach England gegangen.
Als ich wiederkam habe ich 3Monate bei ihm gewohnt, bis ich was eigenes hatte. Da habe ich mich an der Miete und an den Lebenshaltungskosten beteiligt. Auch da war er sehr penibel. Ich war ganz froh, dass ich dann ausziehen konnte. Das hatte aber mehr andere Gründe, weil zu zweit in einem 1Zimmer-Appartment ist auf Dauer ziemlich hart.
Vor zwei Jahren ist er wegen seinem ersten Job in eine andere Stadt gezogen. Da wurde es dann mit der Rechnerei ziemlich hart.
Als Studi war halbe halbe ok, weil beide gleichwenig hatten, aber ein Gutverdiener und ein Studi und der Gutverdiener mit höheren Ansprüchen ans Weggehen und so. Da war für mich 50-50 nicht mehr drin. Hat ne Weile gedauert bis ich das in seinen Schädel bekommen habe. Ich habe mich dann auch für Einladungen revanchiert, z.B mit einem netten Picknick (nicht alles was Spass macht muss teuer sein).
Seit knapp einem Jahr arbeite ich nun auch. Ich verdiene etwas weniger als er. Seitdem läuft es so 50-50.
Bloss jetzt bei dem Wohnungsthema ging es halt wieder los. Meine finanzielle Grenze liegt da dann doch etwas tiefer als seine und dann ging nach dem Motto:"wenn ich da mehr bezahle, musst Du aber das Auto mitbezahlen (ich habe keins)". Das ist ja auch noch ok, aber irgendwann kamen wir vom hundersten ins tausendste und es wurde lächerlich.
Aber ich denke wir kriegen dass schon in Griff.
Das Problem ist nicht nur das Geld, teilweise auch, die Vorstellungen, über Lage und Ausstattung der Wohnung.
Wir haben beide noch nie mit jemandem zusammengelebt (ausser in WGs), da ist es wahrscheinlich nicht so einfach, gute Kompromisse zu finden. Das müssen wir wohl beide noch lernen.
Gemeinsame Haushaltskasse ist ich eine gute Lösung, gemeinsames Konto halte ich nicht soviel von. Ich will irgendwie nicht meine Kleiderausgaben vorgeworfen bekommen, um ihm dann als Retourkutsche seinen Motorradtick vorzuwerfen.
LG
tigermau
Gefällt mir
Hiflreiche Antwort !