Definition von "Langsam angehen lassen"
Hallo zusammen,
bräuchte mal einen frischen Blick von außen, da mein Umfeld zu sehr involviert ist.
Kurzfassung:
Bin seit knapp 6 Jahren mit einer Alleinerziehenden zusammen. Sie hat 1 Kind. Der leibliche Vater ist dem Kind nicht bekannt. Ich kenne das Kind seit es 3 Jahre Alt ist.
Wir hatten 4 1/2 sehr intensive Beziehungsjahre, in denen wir mit unserem Umfeld keinen Kontakt hatten (Ausnahme: Enge Familie). Grund: Meine Partnerin hatte damals ein diagnostiziertes aber unbehandeltes Trauma (Mißbrauchsopfer), sprich, blockte alle außenstehenden Weg und war sehr eifersüchtig und kontrollsüchtig. Im dritten Jahr zog ich in Ihre Wohnung ein. Das erste Jahr war "ok". Wir planten und probierten sogar Nachwuchs zu bekommen. Dann kam Corona. Und die Wohnung wurde mehr zur Konfliktzone, weil z.B. Home Office / Home Schooling im selben Zimmer stattfand. Dazu vorherige Konfliktpunkte (unterschiedliches Nähebedürfnis / Sauberkeitsverständnis). Sprich, wir hatten sehr oft Streit. Nach 2 1/2 Jahren zog ich also wieder aus und bot an, dass wir uns gemeinsam etwas größeres suchen. Sie lehnte ab und wollte eine Beziehungspause, da sie keine Gefühle mehr für mich hätte.
Wir hatten dann ca. 3 Monate kaum Kontakt. Bis sie aufgrund einem schlimmen Erlebnis auch noch Panikattacken entwickelte. Ich war in dieser Zeit wieder für sie da, weil Ihre Eltern es nicht alleine schafften, sich um sie und das Kind zu kümmern. Eines Abends ging es Ihr dann so schlecht, das ich den Notarzt rief. Sie kam dann mehrere Wochen in eine Klinik und macht seit dem endlich auch eine Therapie. In der Klinik besuchte ich sie oft und versuchte Ihr die Zeit "besser" zu machen. Anscheinend gefiel Ihr das. Weil sie plötzlich anbot, dass wir es doch nochmal versuchen sollten. Das ist nun fast ein Jahr her:
- wir haben aktuell getrennte Wohnungen
- wir sehen uns vielleicht 2 mal die Woche, für wenige Stunden
- es gibt keine körperliche Nähe (mochte sie noch nie sonderlich, wegen Ihrer Vergangenheit), außer Küsse
- Ihr Psychater, hat Ihr "auferlegt" andere Leute zu treffen, also geht sie jedes Wochenende mit einem eigenen wieder aufgebauten Freundeskreis aus. Das harmoniert auch gut, da Ihre Freunde auch Kinder haben und Ihr Kind somit beschäftigt ist. Ich soll da aber nicht mitkommen, da sie es anders als früher gestalten möchte. Also treffe ich da selber Freunde oder mache worauf ich Lust habe.
Da ich das Gefühl habe meine Zeit zu verschwenden (unsere Beziehung stagniert), habe ich Ihr vor ein paar Wochen die Pistole auf die Brust gesetzt und ein Gespräch forciert.
Sie hat sich entschuldigt und sagte, dass die höchste Priorität hätte gesund zu werden. Dazu gehört ausgehen mit anderen und Zeit für sich selber (um den Stress zu reduzieren der zu den Panikattacken führte). Zudem möchte sie es generell langsam angehen lassen dieses mal.
Das kann ich sogar alles nachvollziehen. Ich merke auch, dass sie sich vom Verhalten deutlich normalisiert und sie wirkt auch glücklicher mit sich selber.
Was ich nur nicht verstehe:
Was bedeutet denn "langsam" angehen lassen? Und ist das überhaupt eine Beziehung, die wir da führen?
Wir kennen uns nun schon fast 6 Jahre. Wir hatten seit wir wieder zusammen sind keinen Sex, da sie das abblockt (den mochte sie aber zugegebenermaßen noch nie gerne). Wenn wir uns zu 2. treffen, kochen wir zusammen, schauen Serie, zocken, gehen Eis essen, oder ins Restaurant. Wir unterhalten uns auch sehr gut. Und ja, auch diese Treffen sind schön. Wir fahren auch wieder regelmäßig als "Familie" in den Urlaub. Und sie kommt mit zu allen offiziellen "Anlässen".
Aber ist das nicht alles eher Freundschaft, anstatt echte Partnerschaft? Bitte versteht mich nicht falsch. Ich kann auch auf Sex verzichten, da ich die Frau Liebe. Mich irritiert nur das Verhalten und diese "Langsamkeit".
Was mir fehlt ist eine Perspektive, gemeinsame Ziele oder Wünsche (wie früher z.B. als wir ein weiteres Kind planten). Immerhin sind wir beide Mitte 30 inzwischen.
Wie seht Ihr das? Wie lange soll ich Ihr noch Zeit geben? Was kann ich machen, um alles etwas zu beschleunigen?
Mehr lesen

Ich sehe hier leider nicht mehr das ganz große Potential...
Du stehst meiner Meinung nach für ihre Vergangenheit und Gegenwart. Ob du Teil ihrer Zukunft werden kannst ist unsicher. Stell dir vor, beim ausgehen trifft sie eines Tages einen Mann der sie völlig aus den Socken haut. Dann bist du wahrscheinlich schnell weg vom Fenster... 😐 Wenn sich nix ergibt, bist du ihr stets verfügbarer Rettungsanker. Liest sich eher wie ein großer Bruder/väterlicher Freund.
1 -Gefällt mir
Ich sehe hier leider nicht mehr das ganz große Potential...
Du stehst meiner Meinung nach für ihre Vergangenheit und Gegenwart. Ob du Teil ihrer Zukunft werden kannst ist unsicher. Stell dir vor, beim ausgehen trifft sie eines Tages einen Mann der sie völlig aus den Socken haut. Dann bist du wahrscheinlich schnell weg vom Fenster... 😐 Wenn sich nix ergibt, bist du ihr stets verfügbarer Rettungsanker. Liest sich eher wie ein großer Bruder/väterlicher Freund.
Vielen Dank erstmal für Deine Zeit.
Im tiefsten Inneren teile ich Deine Meinung. Was mich nur etwas in grübeln brachte war, dass als ich Ihr letzten Monat vorschlug getrennte Wege zu gehen (aber befreundet zu bleiben) sie das nicht wollte. Das einzige was mir einfiel war, dass es daran liegen könnte, dass ich sie finanziell unterstüze und beispielsweise alle Urlaube und Unternehmungen zahle, da sie nunmal alleinerziehend ist. Aber andererseits ist das auch ein bösartiger Gedanke, was ich ihr nicht nach all den Jahren zutrauen würde. Trotzdem fällt mir kein anderer rationaler Gedanke ein, warum sie an mir "festhält" und zugleich eben alles körperliche ablehnt, obwohl das doch für eine Beziehung fundamental ist.
Positive Gegenfrage, wie kann man denn Schwung in eine "alte" Beziehung bringen? Von tollen Urlauben bis zu großen Ausflügen habe ich schon alles versucht.
Nächsten Monat ist der kleine ein paar Tage weg, da wollte ich ihr einen romantischen Kurzurlaub vorschlagen. Aber ich vermute, dass sie das ablehnen wird.
Gefällt mir

Na weil sie nicht alleine sein will. Und du ihrem Kind vermutlich gut tust. 😉
Und komplett abwegig ist dein Gedanke zu den Finanzen nicht...
1 -Gefällt mir
Finde von außen lässt sich hier schwer was sagen. Du sagst sie ist traumatisiert und ist erst seit relativ kurzer Zeit in therapeutischer Behandlung. Gut möglich, dass das körperliche eben genau deswegen nicht läuft. Sowas aufzuarbeiten braucht seine Zeit und Narben bleiben trotzdem. Würde jetzt weniger davon ausgehen, dass es wegen fehlender Gefühle für dich so ist. Wissen kann das hier aber niemand.
Hast du die denn mal gefragt, was sie für dich fühlt? Weiß sie, was dir in der Beziehung fehlt?
1 -Gefällt mir
Finde von außen lässt sich hier schwer was sagen. Du sagst sie ist traumatisiert und ist erst seit relativ kurzer Zeit in therapeutischer Behandlung. Gut möglich, dass das körperliche eben genau deswegen nicht läuft. Sowas aufzuarbeiten braucht seine Zeit und Narben bleiben trotzdem. Würde jetzt weniger davon ausgehen, dass es wegen fehlender Gefühle für dich so ist. Wissen kann das hier aber niemand.
Hast du die denn mal gefragt, was sie für dich fühlt? Weiß sie, was dir in der Beziehung fehlt?
Danke für Dein Feedback.
Bezüglich was mir fehlt: Ja, das weiß Sie (sprich öfter sehen / Nähe). Zum öfter sehen erwiederte sie, dass das zeitlich nicht geht wegen Therapieempfehlung (andere Leute), Kind und Stress. Trotzdem bot sie mir an, dass wir feste Tage zum Treffen haben. Das sind nun 2 jede Woche für ein paar Stunden.
Auf die Nähe erwiederte Sie, dass sie derzeit Zeit brauch und ich Ihr bitte keinen Druck machen soll. Seit dem lasse ich das Thema, um Ihr den gewünschten Freiraum zu geben. Ich mache auch keine Avancen, außer Händchen halten, Küssen, massieren. Was man eben so machen kann außerhalb von "mehr".
Ich habe heute mal nachgebohrt wegen "Gefühle". Sie sagt, das sie mich liebt. Habe Ihr ein Wellness Wochenende vorgeschlagen, zu dem Zeitpunkt, wo der kleine mit Oma im Urlaub ist. Sie sagte zu. Ich bin am schwanken, ob ich da etwas mehr auf "Nähe" gehen soll, oder Ihr einfach den Urlaub gönne quasi, sprich eben so eine schöne Zeit mit Ihr verbringe. Vielleicht kommt sie ja von selber auf mich zu, wenn sie sich bereit fühlt?
Gefällt mir
"Es langsam angehen lassen" = zu 99% "Da gibt es wen anderes" bzw. "Du bist mir einfach nicht wichtig genug".
Bei dem Spruch gebe ich zumindest nur noch dann eine zweite Chance, wenn ich merke, die Person ist wirklich ungeschickt im sich ausdrücken. Das kannst du als Code-Sprache verstehen, ähnlich wie in Arbeitszeugnissen.
1 -Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Danke für Dein Feedback.
Bezüglich was mir fehlt: Ja, das weiß Sie (sprich öfter sehen / Nähe). Zum öfter sehen erwiederte sie, dass das zeitlich nicht geht wegen Therapieempfehlung (andere Leute), Kind und Stress. Trotzdem bot sie mir an, dass wir feste Tage zum Treffen haben. Das sind nun 2 jede Woche für ein paar Stunden.
Auf die Nähe erwiederte Sie, dass sie derzeit Zeit brauch und ich Ihr bitte keinen Druck machen soll. Seit dem lasse ich das Thema, um Ihr den gewünschten Freiraum zu geben. Ich mache auch keine Avancen, außer Händchen halten, Küssen, massieren. Was man eben so machen kann außerhalb von "mehr".
Ich habe heute mal nachgebohrt wegen "Gefühle". Sie sagt, das sie mich liebt. Habe Ihr ein Wellness Wochenende vorgeschlagen, zu dem Zeitpunkt, wo der kleine mit Oma im Urlaub ist. Sie sagte zu. Ich bin am schwanken, ob ich da etwas mehr auf "Nähe" gehen soll, oder Ihr einfach den Urlaub gönne quasi, sprich eben so eine schöne Zeit mit Ihr verbringe. Vielleicht kommt sie ja von selber auf mich zu, wenn sie sich bereit fühlt?
Huhu^^
Ihr habt eine gute Kommunikation. Das ist schon mal wahnsinnig gut! Sie weiss was dir fehlt, geht Kompromisse ein (die festen Tage) und setzt deutlich ihre Grenzen.
Bis sie stabiler ist, wird sich erstmal nicht viel zwischen euch ändern. Und das könnte ne ganze Weile dauern.
Dementsprechend bleibt dir nicht so viel Spielraum. Entweder du findest dich, auf unbestimmte Zeit, mit der Situation ab, oder du ziehst die Reißleine.
So wie es greade ist, wäre es weder fair noch gesund mehr von ihr zu verlangen. Überleg dir gut, ob du das kannst.
Gefällt mir
"Es langsam angehen lassen" = zu 99% "Da gibt es wen anderes" bzw. "Du bist mir einfach nicht wichtig genug".
Bei dem Spruch gebe ich zumindest nur noch dann eine zweite Chance, wenn ich merke, die Person ist wirklich ungeschickt im sich ausdrücken. Das kannst du als Code-Sprache verstehen, ähnlich wie in Arbeitszeugnissen.
Ja, den Gedankengang kann ich völlig nachvollziehen. Einer der Gründe, weshalb ich hier nach neutralen Meinungen fragte.
Ich habe mir auch schon eine Liste gemacht:
Für Sie spricht:
- Gute Beziehung zum Kind
- 6 gemeinsame Jahre
- Ich verstehe mich mit Ihrer Familie gut
- Sie sagt, sie liebt mich
- Man harmoniert gut miteinander
Gegen Sie spricht:
- keine gemeinsamen Pläne, trotz des langen Zeitraums (da sie das derzeit abblockt mit Verweis auf die Gesundheit)
- wenig Kontakt (2x sehen die Woche, außer man ist z.B. im Urlaub oder auf einem Tagesausflug)
- keine Nähe
- Ungewisse Perspektive
Da sie konkreten Gesprächen auswich, habe ich Ihr vor kurzem extrem Druck gemacht, um herauszukitzeln, ob sie sich denn überhaupt Gedanken über uns macht. Ich habe dann wirklich tage gebohrt, um etwas zu bekommen. Sehr wütend sagte sie dann, dass es derzeit in Ihrer langfristigen Planung kein "uns" gibt. Ihre Gedanken sind ausschließlich darauf fokussiert für das Kind gesund zu werden. Vielleicht wollte sie mich auch einfach verletzen. Da sie ein paar Tage später, als ich Schluss machen wollte, sagte das sie nicht möchte das ich gehe.
Komisch ist auch, dass sie Anfang des Jahres etwas gegenteiliges sagte. Damals meinte sie, das sie auf lange Sicht gerne wieder zusammen wohnen würde. Sprich, da hatte sie sich Gedanken gemacht. Ich glaube Ihr sogar, dass sie mich liebt. Da sie sich ab und an mal auch sehr liebevoll verhält und mir immer Unterstützung anbietet, wenn etwas wichtiges ist, dass mich bedrückt.
Wahrscheinlich spielen die beiden Ärzte auch eine große Rolle, da sie oft ihre Handlungen mit den Empfehlungen dieser rechtfertigt.
Aber kann sich eine Partnerschaft überhaupt entwickeln, wenn man sich relativ wenig sieht? Ich mein klar, wir schreiben jeden Tag und telefonieren regelmäßig. Aber ist das nicht eher den Status Quo bewahren?
Keine Ahnung. Aktuell bin ich am tendieren, Ihr noch ein paar Monate Zeit zu geben. Weil man wird mit Ü30 auch nicht jünger, wenn man sich mehr wünscht (z.B. ein gemeinsames Kind). Ansonsten würde ich da gar nicht mit Druck stellenweise arbeiten, um abzuklopfen, was sie so möchte.
Gefällt mir
Huhu^^
Ihr habt eine gute Kommunikation. Das ist schon mal wahnsinnig gut! Sie weiss was dir fehlt, geht Kompromisse ein (die festen Tage) und setzt deutlich ihre Grenzen.
Bis sie stabiler ist, wird sich erstmal nicht viel zwischen euch ändern. Und das könnte ne ganze Weile dauern.
Dementsprechend bleibt dir nicht so viel Spielraum. Entweder du findest dich, auf unbestimmte Zeit, mit der Situation ab, oder du ziehst die Reißleine.
So wie es greade ist, wäre es weder fair noch gesund mehr von ihr zu verlangen. Überleg dir gut, ob du das kannst.
Hi,
vielen Dank für das Feedback. Du hast es genau auf den Punkt gebracht. Ich denke so in etwa werde ich es auch machen nun (siehe Vorpost). Ihr noch etwas Zeit geben. Keinen Druck machen. Und wenn es sich in ein paar Monaten nicht ändert die Reißleine ziehen.
Gefällt mir
Für mich klingt es so, als hieltest du an ihr fest weil du vor der Alternative, allein zu sein, Angst hast. Keine gesunde Basis und Garant dafür, dass du immer warm-/hin gehalten wirst...
Gefällt mir
Für mich klingt es so, als hieltest du an ihr fest weil du vor der Alternative, allein zu sein, Angst hast. Keine gesunde Basis und Garant dafür, dass du immer warm-/hin gehalten wirst...
Danke für den Hinweis. Darf ich fragen warum? Das sagte sie auch mal zu mir, das sie das Gefühl hat, dass ich davor Angst hätte.
Was mich am stärksten bindet, ist bei Ihr aber eher das Gefühl, etwas wegzuwerfen, das man so lange pflegte und aufbaute (Vertrautheit/Bindung zum Kind und Ihrer Familie). Ich pflege aber generell eigentlich alle zwischenmenschlichen Beziehungen, die ich mir mal aufbaute.
Ich hätte kein Problem damit, mir etwas neues zu suchen. Ich war auch schon ein paar mal kurz davor. Aber aktuell hält mich noch zu vieles.
Gefällt mir