Anzeige

Forum / Liebe & Beziehung

Beziehung vorbei, Gefühle weg, nur weil ich seine Nähe nicht mehr ertrage?

Letzte Nachricht: 5. April um 11:17
E
einfallslos
05.04.23 um 0:46

Hallo liebes Forum, 

ich habe seit einigen Wochen ein Problem mit meiner Beziehung oder vielleicht auch eher mit mir selbst, ich habe Schwierigkeiten das einzuordnen und hoffe auf Hilfe von euch

Durch ein sehr anstrengendes Studium ging es mir die letzten Jahre psychich nicht so gut und ich habe mich sehr gehen lassen, obwohl ich vor dem Studium sehr aktiv, selbstständig und lebendig war.

Mein Partner hatte mich einige Monate vor meinem Studienbeginn kennengelernt, für mich war er immer mein Wohlfühlort, an dem ich meine Energie wieder etwas aufladen konnte.

Nun geht das Studium dem Ende zu und der Druck ist weg + habe ich mehr Freizeit.

Ich merke, dass ich anfange wieder aufzublühen, lebendiger werden möchte, mich mehr um mich selbst kümmern möchte.

Hört sich alles toll an, doch ich bin ein sehr introvertierter Mensch, ich brauche viel Platz für mich selbst um mich zu entfalten. Ich würde gerne singen, tanzen, meditieren oder yoga machen, doch es stört mich, dass eine weitere Person immer anwesend ist (Auch alleine in einem Zimmer zu sein hilft da nicht :run

Ich merke in letzter Zeit, wie gut es mir tut alleine Zuhause zu sein und dass ich manchmal traurig werde, wenn ich höre, dass er nach hause kommt. Das bereitet mir große Angst.

Wir haben zuvor fast 2 Jahre auf 30 m² zusammen gelebt (jetzt 80) und ich habe es geliebt, doch momentan ertrage ich einfach seine Nähe nicht und möchte auch häufig nicht angefasst werden und alleine schlafen, es ist mir einfach alles zu viel. Ich würde ja sagen, ich gehe selbst mehr raus, aber ich bin leider ein totaler Hausi Mensch

Ich habe öfter mal diese Phasen, dass ich mich stark zurückziehe und dann habe ich wieder Phasen, da klebe ich an ihm. Doch so distanziert wie jetzt war ich noch nicht.

Ich merke, dass ich momentan sehr zerissen bin und in mir selbst einige Dinge zu ordnen habe.

Ich sehe nur so starke Zusammenhänge zu meiner vorherigen 5-jährigen Beziehung. Als ich damals nach meiner schrecklichen Abizeit aufgeblüht bin, habe ich ebenfalls viel Freiraum gebraucht und habe meinen Ex-Freund danach aus meinem Leben geschoben. 

Ich frage mich ob ich wieder an diesem Punkt bin, dass ich mehr Freiraum brauche, um meinen Partner danach aus meinem Leben zu schieben, was mich sehr traurig machen würde.

Oder bin ich von Natur aus einfach ein Mensch der viel Freiraum braucht und dann erst erkennt ob er diese Beziehung auch wirklich will und sie nicht nur gebraucht hat?

Glaubt ihr es würde mir alleine besser gehen oder habt ihr Tipps, wie ich mich selbst wieder besser fühlen kann und was ich brauche um meinem Partner das zu geben was er verdient?

Er merkt selbst wie distanziert ich bin und ich habe auch schon mehrmals angemerkt, dass ich gerne etwas mehr Raum für mich hätte, aber ich habe auch Angst dieses Gespräch richtig auf den Tisch zu packen, weil es verletztend ist und vielleicht auch der falsche Weg?

Danke an alle, die sich die Zeit zum lesen und Antworten genommen haben 
 

Mehr lesen

L
luther_29352723
05.04.23 um 9:01

Genau so ist meine letzte Beziehung auseinander gegangen.
Es fing schleichend an. Genau so, wie du es beschreibst.
Mein Fehler war, so sehe ich es im nachhinnein, dass ich innerlich hin und hergerissen war und langsam abgeschlossen hatte, ohne je mit meinem Partner zu reden.
Ich habe ihm nicht die Möglichkeit gegeben zu verstehen, was mit mir los ist und dann habe ich die Trennung ausgesprochen.
Er war vor den Kopf gestossen und verstand nicht, was plötzlich los war, weil wir vorher keine Konflikte hatten.

Wenn dein Partner dir etwas bedeutet, dann rede mit ihm.
Gib ihm die Chance, zu verstehen, weshalb du distanziert bist.
Es gibt keine Beziehung, die immer auf dem gleichen Level läuft, es geht mal bergauf, mal bergab, so ist das Leben.

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
det92
det92
05.04.23 um 11:17

Völlig normal, dass man in den 20ern manchmal so Phasen hat, in denen man denkt: "Wann geht mein Leben so riiiichtig los ? Im Job. In der Liebe. Generell. Zeit alles über den Haufen zu werfen ! Ich glaube ich lass mir zusätzlich auch die Haare abschneiden... Dann wandelt sich mein Leben endlich zum Guten."

In Wahrheit ists nicht so einfach. Wahre Veränderung und die Erlangung von Zufriedenheit beginnen bei einem selbst. Ein geändertes Drumherum hat nicht wirklich einen nachhaltigen Effekt. Es täuscht oberflächlich darüber hinweg, dass sich Menschen ab einem bestimmten Alter nicht mehr so stark verändern (wollen).

Hier ist ein Partner eigentlich kein Hindernis. Im Gegenteil. 

Gefällt mir

Anzeige