Anzeige

Forum / Liebe & Beziehung

Beziehung mit Narzisst

Letzte Nachricht: 7. November 2021 um 19:18
D
dilwyn_26083081
06.11.21 um 2:43

Hallo ihr Lieben.
Ich weiß gerade echt nicht mehr weiter.
Seit ungefähr einem Jahr habe ich eine Fernbeziehung zu einem Narzissten. Die erste Zeit war er regelrecht süchtig nach mir. Er hat mir sehr viel Aufmerksamkeit geschenkt, es kaum ohne mich ausgehalten, sehr viel Zeit mit mir verbracht, viel mit mir telefoniert, verschiedene Dinge ausprobiert. Es war ein Traum und Freunde haben mir angesehen, wie sehr es mir bzw uns gut tut, wie sehr es uns beflügelt.
Als wir langsam zueinander fanden versuchte ich, das Ganze nicht zu sehr an mich heran zu lassen, aus Angst wieder verletzt zu werden. Ich wirkte etwas distanziert, ich war vorsichtig. Das wusste er und kam damit gut zurecht. Er hat mich trotzdem umworben wo es nur geht. Mich gelobt. Ich war laut seiner Aussage seine Traumfrau.
Mit der Zeit hat er sich aber Stück für Stück verändert. Aus seinem Narzissmus hat er nie ein Geheimnis gemacht, mich sogar gefragt ob mich das vielleicht abschreckt. Da dies früher wohl weit schlimmer ausgeprägt war, er an sich gearbeitet hat und es laut seiner Aussage immer noch tut, habe ich der Sache nicht so viel Beachtung schenken und ihm selbst eine Chance geben wollen.
In letzter Zeit wirkt er oft genervt von mir, geht überhaupt nicht auf meine Probleme und Sorgen ein sondern blockt es regelrecht ab. Ich versuche normal mit ihm darüber zu kommunizieren aber er macht dicht. Die Tage hat er es auf seinen Narzissmus geschoben. Wir streiten öfters weil ich ihm meine Gedanken (möglichst vorsichtig) mitteile und er sich dadurch immer sofort angegriffen fühlt.
Über die Monate habe ich mich immer mehr in ihn verliebt. Es gibt Tage, an denen er einigermaßen nähebedürftig und lieb ist. Und dann wieder Tage an denen er mich regelrecht links liegen lässt. Seine "Entschuldigung": Er ist halt mal so und manchmal so.
Ich weiß nicht, wie ich damit umgehen soll. Es macht mich traurig. Wir machen kaum mehr wirklich etwas zusammen im Vergleich zu damals und ich habe ihm meinen Unmut auch mitgeteilt. Dass ich die Zeiten vermisse und mir einfach wieder mehr davon wünschen würde. Dass ich gerne normal mit ihm über meine Sorgen sprechen würde aber er hält mich ziemlich klein und will davon eigentlich gar nichts wissen.
Mir tut das im Herzen weh. Eine Freundin merkt mir an, dass ich über die Zeit richtig depressiv geworden bin.

Klar, man könnte jetzt sagen "trenn dich einfach" aber zum einen tut mir das gegenwärtig noch sehr in der Seele weh, ich habe irgendwie noch Hoffnung auf Besserung (auch wenn ich über Narzissten in diesem Punkt nichts positives gelesen habe) und außerdem habe ich Angst vor seiner "Rache". Aufgrund unseres Freundeskreises würde ich auch ständig mit ihm zu tun haben müssen.

Ich weiß nicht wie es weitergehen soll.
Ich kann nicht richtig schlafen, nicht mehr richtig essen, habe nur noch mäßig Spaß an Hobbys und trinke jeden Abend (wenn auch nicht viel) Alkohol, nur damit ich mich ein bisschen besser fühle.
Manchmal nehme ich mir vor, ihm etwas aus dem Weg zu gehen oder mich eine Weile nicht zu melden aber ich schaffe es nicht und dränge mich regelrecht auf. Ich bin irgendwie besessen von ihm obwohl er mir nicht gut tut.
Ab und zu treff ich mich mit Freunden, die mich etwas auf andere Gedanken bringen. Das tut gut aber sobald ich Zuhause bin habe ich wieder dieses flaue Gefühl im Magen und ich renn ihm wieder nach.
Ich weiß irgendwie gar nicht was ich von euch erwarte.
Ich muss mir das aber mal von der Seele schreiben.

Achso, wir sind in den 30ern falls das Alter eine Rolle spielt.

lg eure Avali

Mehr lesen

I
ichunverbesserlich2
06.11.21 um 6:01

Wie äusserst sich denn sein Narzissmus? In Deinem Text erkenne ich jetzt nicht auf den ersten Blick, dass er sehr narzisstisch handelt. Ich lese nur, dass er das selber von sich sagt (vielleicht als Ausrede für seine Charakterschwäche nimmt) und Du darauf voll einsteigst.

Das man mal vom Partner genervt ist, Abstand braucht, eigene Freiheiten benötigt, etc. gehört in jede "normale" Beziehung. Auch das nach dem ersten hormonellen Höhenflug die Realität einen einholt und im Alltag ankommnt, ist normal.

In meinen Augen sieht es eher so aus, als hätte sich bei ihm aus Verliebtheit keine Liebe entwickelt, welche eine Basis für eine längere Beziehung wäre.

Aber ansonsten.... informiere Dich mal zum Thema Co-Abhängigkeit bei Narzissmus und erkenne Deine eigenen Baustellen.

 

1 -Gefällt mir

E
evita4ka2021
06.11.21 um 11:22

Hallo avali,

Es gibt immer einen der tut und einen der lässt. Das soll jetzt keine opfer-täter-umkehr sein,  aber ich kann in deinem Schreiben jetzt nicht genau erkennen, was deinen Freund zum Narzissten macht, außer dass er es sagt...

Ein paar Dinge in deinem Post lassen mich allerdings hellhörig werden und würden darauf schließen können,  dass du selbst eine Veranlagung hast, in solche "ungesunden" Beziehungen zu schlittern. Erstens machtest du das anfängliche vielleicht übertriebene Umwerben als Gradmesser für etwaige "Qualität" des Mannes fest. Das lese ich hier immer wieder.  "Anfangs war alles perfekt" oder "er hat mich auf Händen getragen". Also abgesehen dass sich Liebe und Qualität einer Beziehung sicher nicht am Anfang erkennen lässt und schon gar nicht von dieser Werbephase in die Zukunft projizieren lässt, wohnt dem daraus entspringenden Defizitgefühl (wäre es nur so wie damals) der gerade zu kindliche Wunsch inne, dass sich nie etwas verändern darf, und man lange lange in dieser Märchenwelt verweilen will (und wenn sie nicht gestorben sind...) 

Dann hattest du wohl woher auch immer, selbst Zweifel (oder Selbstzweifel), weil du dich distanziert hast und lt. eigenen Angaben dich nicht zu sehr darauf einlassen wolltest. Woher kamen diese Zweifel? Du wolltest nicht "wieder verletzt" werden. Da es sich mit dem jetzigen Freund wohl nicht abgezeichnet hat, dass das so werden würde, hast du deine "Beziehungsangst" einfach mal so zwischen euch gestellt, aufgrund schlechter Erfahrungen aus??? Kindheit?? Vergangenheit?? 

Oder hat seine Werberei abgenommen, die du wohl wie eine Droge aufgesaugt hast und wolltest das durch Distanz wieder anfachen? So agieren bindungsunsichere Menschen oft,  weil die direkte und offene Begegnung als schmerzhaft und gefährdend erlebt wird. Und zack ist man im Strudel der Co-Abhängigkeit. "Er böse, ich distanziert weil er böse". Das ganze Drama kann beginnen. 

Aber das geht sogar noch weiter. Weil er so böse, muss ich jetzt trinken. Er ist böse, weil...
...er hört sich meine Sorgen nicht an. Die ich wegen ihm habe. (Tja, da hätte ich auch keine Lust drauf auf Dauer.)
... er macht keine Purzelbäume mehr, um mich als Prinzessin zu behandeln. (Vielleicht solltest du dich selbst höher bewerten, dann wärst du davon nicht abhängig)
... er distanziert sich und schiebt was vor (so bin ich halt).

Was natürlich problematisch ist, dass du "Angst vor seiner Rache" hast, falls du dich trennst. Hast du das aus Google-Recherchen oder gibts da nachhaltige Beweise dafür,  wie zb eigene Ankündigungen oder Einschätzungen eures Freundeskreises?

Wie auch immer, du hoffst auf etwas, was es nicht gibt. Immerwährendes Glück, ein Mann der auf ewig das "perfekte Schauspiel" abliefert, keine Eigenverantwortung übernehmen für Situationen und schon gar keine Handlungen setzen, um Situationen wieder zum Besseren zu führen. 

Also,  die 1.000.000-Euro-Frage: was kannst du tun, damit es dir wieder besser geht? Wie war es vor ihm? Was hat dir da geholfen? Wann warst du ein glücklicher Mensch? Und wie bist du vorher mit Situationen umgegangen, die blöd waren, damit es dir wieder besser geht?

Es ist sicher nicht so, dass dein Lebensglück fällt und steht damit, was er (nicht) tut. 
 

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

S
sisteronthefly
06.11.21 um 12:46

Hallo,

das anfängliche süchtige Verhalten von ihm könnte ein Anhaltspunkt sein, woran man auf einen Narzissten schließen könnte. Love bombing ist ein gängiges Mittel, welches von Narzissten gebraucht wird um den potenziellen Partner relativ schnell gefügig zu machen. Wer könnte hier schon wiederstehen, man fühlt sich einfach grandios, völlig überwältigt und der Narzisst gibt dir das Gefühl der Einzigartigkeit. Kaum ein Mensch würde hinter intensiven Zuneigungsbekenntnissen und Aufmerksamkeiten Manipulation vermuten. 

Ein Narzisst lebt von deinen Emotionen. Je mehr du ihm gibst, um den anfänglichen Zustand wieder herzustellen, umso schwieriger wird der Ausstieg für dich aus dieser Beziehung. Durch das anfängliche love bombing übt der Narzisst nicht nur Macht aus, er manipuliert seinen Partner und macht ihn emotional abhängig. Diese Abhängigkeit verhindert, dass du dich von ihm trennst. Im Laufe der Beziehung beginnt er dich zu ignorieren oder dich links liegenzulassen, auch dass gehört zu den Strategien eines Narzissten. 

Diese Verhaltensweisen können einem Menschen schweren psychischen Schaden zufügen. Du schläfst kaum noch, du kannst nicht mehr essen, du verlierst die Freude am Leben, du trinkst Alkohol um die Spannung in dir zu reduzieren. Alles zusammen sind dies Alarmzeichen. Ich würde dir erst einmal empfehlen ganz dringend soziale Kontakte in dein Leben zu integrieren, denn wie es scheint hat er dich ziemlich isoliert. Eine gute Freundin, die du regelmäßig triffst wäre ein erster Schritt. Überwinde dich hier und plane den Termin fest in deinen Kalender. Du musst zunächst einmal heraus aus der Isolation. 

Falls du Hilfe brauchst und dies nicht alleine schaffst, hole dir bitte fachliche Unterstützung. 
Ganz wichtig....sei gut zu dir und verurteile dich nicht!

LG Sis 
 

3 -Gefällt mir

Anzeige
W
wackelzahn21
07.11.21 um 19:18

Hallo Avali.

Ich muss dir leider mitteilen, dass du deine Hoffnung begraben musst. 
Verstehe und akzeptiere, dass dein Freund nie wieder so wird, wie er am Anfang war. 
Dieser Zeit trauerst du nach, doch es war nur ein Trugbild. 

Informiere dich weiterhin ausführlich über Narzissmus und setze dich in diesem Zusammenhang mit den Manipulationstechniken dieser psychischen Störung auseinander. 
„Love-Bombing“ und „Heiß-Kalt-Spiel“ sind gängige Techniken eines Narzissten um andere Menschen in ein emotionales Abhängigkeitsverhältnis zu setzen. 
Du befindest dich gerade in dieser Abhängigkeit, wie du selber merkst.
(emotionale Abhängigkeit hat nichts mit Liebe zu tun)

Solltest du es von allein nicht aus diesem „Tief“ schaffen, empfehle ich dir Hilfestellung durch einen geeigneten Therapeuten. 

Und die Rache eines Narzissten brauchst du nicht zu fürchten. Stattdessen solltest du deine Freunde aufklären und auf deren Unterstützung vertrauen. 

Alles Gute für dich 🍀

Wackelzahn

1 -Gefällt mir

Anzeige