Anzeige

Forum / Liebe & Beziehung

Aus nach 15 Jahren

Letzte Nachricht: 17. Juni 2021 um 13:47
K
katsu_12847009
07.01.13 um 6:05

Nach 15 Jahren Beziehung (ich bin Anfang 30) habe ich mich eben von meinem Partner getrennt. Ohne großes Drama - bisher - aber nach langer Frustzeit. Auf beiden Seiten. An den Altersangaben kann man wahrscheinlich rauslesen, dass ich nie wirklich eine andere, lange und ernsthafte Beziehung hatte. Er auch nicht. Die Situation ist komplett neu für mich und wenn irgendwer mit sowas Erfahrung hat wäre ich für Ratschläge dankbar.

Wir haben zusammen gewohnt die letzten Jahre. Davor so das übliche, Anfang als Schüler+Schüler, dann jeder seine Studentenbude mit langen Besuchen, irgendwann steigt man ins Berufsleben ein und letzten Endes endlich zusammen am gleichen Ort eingezogen. Dann kam der Alltag und die Routine und ich denke wir haben uns schlicht zu weit auseinander entwickelt. Irgendwann war es mehr eine WG als eine Beziehung. Wenn man mit 16 zusammenkommt ist man noch kein fertiger Mensch, da kann bis 30 so einiges passieren und letztens (ist knapp 2 Monate her) habe ich endgültig realisiert wie unglücklich ich eigentlich in der Beziehung bin.

Ja, und nun sitze ich da. Wie streicht man jemanden mit dem man sein halbes Leben geteilt hat so ganz plötzlich? Sollte man das? Geht das überhaupt? Ich bin mir absolut sicher, dass ich derzeit keine Beziehung mehr mit ihm will, das ist durch, da ist zuviel schief gelaufen, zu oft versucht es auf die Reihe zu bekommen und nach einer Woche war wieder alles beim Alten. Aber egal ist er mir auch nicht, wie sollte das auch so einfach gehen. Zuerst hat ers schlicht nicht akzeptiert, aber ich denke er schnallt es so langsam. Wir haben uns nicht ewig gestritten oder mit Geschirr beworfen. Das lief recht zivil ab, aber natürlich ist das emotional alles andere als entspannt. Ich frage mich nur, ob es klug ist, überhaupt noch den Kontakt zu halten.
Mein Gefühl sagt mir - ja. Ich hasse ihn ja nicht oder will nix mehr mit ihm zu tun haben. Er ist mir nach wie vor wichtig und ich sorge mich um ihn (zu jeder Partnerschaft gehört auch eine grundlegende Freundschaft und die gibt es immer noch), nur weiss ich nicht ob es schlau ist, in der derzeitigen Situation noch Kontakt zu halten.

Mehr lesen

J
janeka_12946715
07.01.13 um 23:01

Kann ich sehr gut nachvollziehen!
Hallo Sonja. Du hast mir auf meinen Beitrag geantwortet und da fand ich deine Einstellung sehr gut, die du beschrieben hast.
Poah, 15 Jahre, das ist wirklich eine ewig lange Zeit. Vor 15 Jahren war ich 4, also ist das mehr als die Hälfte meines Lebens!

Ich kann dich super gut verstehen dass du Kontakt halten willst, denn ich habe auch nach meinen "wenigen" 5 Jahren immer das Bedürfnis ihn zu kontaktieren, da er für mich nicht nur ein Partner war, sondern auch der beste Freund der jede Kleinigkeit von mir wusste.

Nur bei uns ist er, der nicht täglich telefonieren will und auch nicht ständig Kontakt haben will. Und da es aus seiner Sicht keinerlei Anzeichen mehr gibt dass es wieder auf eine Beziehung raus läuft, kann ich persönlich es nicht ertragen, nur EINE Freundin zu sein, während er schon wieder mit anderen Mädels flirtet. Ich habe es versucht! Wir sind seit Anfang Dezember getrennt, und ich habe den Kontakt jetzt einen Monat aufrecht gehalten!
Selbst wenn er total abweisend war, was ja bei dir nicht so klingt. Ich weiß auch dass ich im Moment die Beziehung eigentlich nicht möchte, aber die Tatsache dass ich mich an ein Leben OHNE IHN überhaupt nicht erinnern kann. Was hab ich davor gerne gemacht, was waren meine Hobbys? Wie ist mein Tag VOR ihm abgelaufen?
Das fällt mir extrem schwer und abends wünschte ich oft er würde einfach anrufen. Habe seit 3 Tagen Kontaksperre und ich werde ihn auch nicht mehr kontaktieren, solange von ihm nichts kommt, kommt von mir auch nichts mehr. Dafür habe ich keine Kraft. Zumal er mir letzte Woche gesagt hat, ich solle nicht mehr auf ihn warten.

Das ist aber meine Geschichte. Wenn du das Gefühl hast, es würde dir gut tun weiterhin Kontakt zu ihm zu haben, dann tu es! Ich war mir sicher dass ich es will. Aber dann wusste ich immr was er tat und welche Mädels bzw. junge Frauen da sind und mit wem er sich jetzt plötzlich gut versteht....

Nein, das kann ich mir nicht antun. Wenn du gefühlsmäßig noch an ihm hängst, dann würde ich mir erst mal Abstand suchen.
Es fällt mir leichter da er in letzter Zeit sehr schlecht und verletztend zu mir war.

Ich hoffe du findest deinen Weg und vielleicht können wir uns ja mal austauschen. Wie du habe ich bis jetzt auch nur diesen Mann gehabt und ich weiß selber nicht wie mein Ex das macht, MICH nach 5 Jahren aus seinem Leben zu streichen.

Gefällt mir

B
brynn_12851543
10.01.13 um 14:52

Eine lange Zeit
Hallo Sonja

Also mir geht es ganz ähnlich.
Ich trenne mich grade von meinem Mann nach 12,5 Jahren Beziehung davon 5,5 jahre Ehe.
Und ich bin auch Anfang 30. Er ist auch mein erster Mann.
Wir haben einen kleinen Sohn.

Die Trennung ging auch von mir aus, weil ich immer mehr einsehen musste das die Basis der Beziehung nicht mehr stimmt. Und leider waren Veränderungen nie von langer dauer.

Mein Mann wollte es nicht wahr haben, aber langsam findet er sich damit ab. Wir haben uns nicht gestritten oder mit Geschirr nach uns geworfen. Und wir reden auch ganz viel über uns und wie es dazu gekommen ist. Das ist für uns der Anfang um es verarbeiten zu können.

Ich suche grade eine Wohnung um mit dem Kleinen ausziehen zu können. Und so lange wir noch unter einem Dach leben ist es besonders emotional sehr schwer.
Meine Gefühle sind einfach nur durcheinander.
Seit ich es meinem Mann gesagt habe, das ich die Trennung wünsche, fühle ich mich befreit. Aber trotzdem, man hat in 12 Jahren soviel zusammen erlebt und auch durchgestanden.
Alles ist in einander verwoben. Und das alles zu trennen erscheint einem so unmöglich.
Ich sehe Ihn als Freund und trotzdem weiss ich nicht ob das gut ist. Für unseren gemeinsamen Sohn ist es sicher gut. Wir möchten keinen Krieg und es ist uns wichtig es dem Kleinen so leicht wie möglich zu machen.
Aber er möchte, das wir ständig telefonieren, wenn ich ausgezogen bin, auch um Ihm immer zusagen wie es dem Kleinen geht.
Aber wie soll denn dann jeder von uns damit abschliessen können??
Wir haben ja sowieso schon Kontakt wegen dem Kleinen.

Ich habe mich in der Beziehung immer mehr verloren.
Habe immer mehr mich und meine Bedürfnisse aus den Augen gelassen.
Ich habe immer versucht meinem Mann den Rücken frei zuhalten und war immer eine stürtze für Ihn, er hat auch versucht für mich da zu sein, aber leider hat er es nicht immer geschafft!

Für mich kann ich nur sagen, das ich meine Endscheidung nicht bereue. Ich bin grade dabei mich selber wieder zu finden.
Freunde sagen zu mir, das sie das gefühl haben, ich wäre wieder mehr ich selbst. So wie sie mich von früher her kannten.

Ich kann Dir nicht sagen wie Du dich endscheiden sollst.
Ich möchte Dir nur raten auf dich selber zuhören, auf Dein Herz.
Man möchte für Freunde immer da sein, aber für einen ehemaligen Partner ist es sehr viel schwerer, weil mal durch viel mehr verbunden war, als man es mit einem Freund je sein kann.

2 -Gefällt mir

I
issur_12380514
10.01.13 um 17:27

Liebe Sonja,
vorerst möchte ich sagen, dass ich selbst ein Mann bin und 36 Jahre alt - einfach damit Du weisst mit wer in etwa Dir da schreibt...

Ich habe selbst auch eine 10jährige Beziehung geführt, und diese wurde wohl mehr oder weniger auf dieselbe Art beendet wie bei Dir.

Ich möchte Dir vorallem Antworten auf Deinen Satz "Wie streicht man jemanden mit dem man sein halbes Leben geteilt hat so ganz plötzlich?"
Du schreibst, dass man mit 16 noch kein fertiger Mensch ist, und das stimmt natürlich. Jedoch bist Du es mit 30 auch noch nicht, weil wir in einem ständigen "Fluss" sind, und weitere Erfahrungen uns weiterhin prägen und unsere Perspektiven beeinflussen können. Natürlich ist der Sprung zwischen 20 und 30 enorm, und ab dreissig flacht es wohl etwas ab und es geht nicht mehr so rasant. Aber viele Hürden wie zBsp Tod von lieben Menschen, den Eltern, Krankheiten, Scheidungen, Mid-life-Crises, berufliche Enttäuschungen und aber auch die positiven Ereignisse wie Geburten, Hochzeiten von guten Freunden und und und werden uns auch weiterhin beschäftigen und beeinflussen.

Wir sind das Resultat von unserer eigenen Vergangenheit - deshalb denke ich persönlich, das es vom Grundsatz her vollkommen verkehrt ist einen ex-Partner "streichen" oder vergessen zu wollen. Unsere Gegenwart und Zukunft baut auf unserer Vergangenheit. Bildlich gesprochen sind wir wie ein Hochhaus das hochgezogen wird....wir starten mit den unteren Stockwerken, die sind irgendwann fertig und dann kommt immer ein weiteres Stockwerk obendrauf, und immer auf dem obersten Stockwerk wird gearbeitet, gehämmert und gebaut - das ist unsere Gegenwart. Und die kann nur existieren mit dem Fundament der Vergangenheit untendran.

Er soll Dir nicht egal sein - er sollte einen festen Platz in Deinem Herzen behalten. Aber ich würde auch den Kontakt nicht suchen, weil man kann keine Beziehung beenden, wenn keine Distanz enstehen kann. Es braucht eine gewisse Konsequenz, wenn man eine Trennung vollzogen hat - das ist nicht immer einfach, aber leider absolut notwendig. Ihr habt eine lange Vorgeschichte, wo die Beziehung ganz viele Stadien durchgemacht hat, und es hat nicht funktioniert.
Halte das vor Augen --- eure Beziehung wurde beendet. Frag Dich in dem Moment wo Du wieder Kontakt suchen solltest, was es Dir bringt, ob es Dich weiterbringt.

Ich wünsche Dir alles Gute, und ich bin mir sicher das Du den richtigen Weg gehen wirst!

- graetschensepp -

1 -Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
L
linaline90
17.06.21 um 6:24

Hallo mir geht's genauso nur das ich ende 15 ihm kennenlernte und nach 10 jahren heirateten nun sind 15 jahre und er machte schluss bin 30 jahre und er 36...Alltag leider immer wieder hoffte auch ein neu anfang nunja schreiben nur das nötigste wegen unseren 2 gemeinsamen Hunden...15 jahre kann und sollte man net wegschmeißen den es ist dein / mein halbes Leben es gab immer Höhen und Tiefen aber zusammen immer gemeistert und nun ich weiß nicht mann und frau aber für uns ist das so egal was kommt wenn jemand von und hilfe brauch ist der andere trotz Trennung da für den jenigen.. naja vielleicht kämpft er nochmal um mich was ich mir hoffe schon allein wegen unseren 2 Hunden..  
die deinen fragen ich kann und wirds net aufgeben erstmal getrennte Wege gehen und wenn bereut bist evtl neu anfang man sieht ja jetz erst was schief lief und verlor sich aus den augen durch Alltag aber mann wird sich wieder anderes sehen irgendwann und dann erinnerst dich warum du dich damals in diese person verliebt hattest glaube mir kopf hoch positiv denken und abstand erstmal bis du dafür bereit bist für ein Gespräch aber männer brauchen immer länger bis sie was verstehen akzeptieren oder kapieren...
denke daran.. lg lina

Gefällt mir

P
philparma
17.06.21 um 11:23
In Antwort auf brynn_12851543

Eine lange Zeit
Hallo Sonja

Also mir geht es ganz ähnlich.
Ich trenne mich grade von meinem Mann nach 12,5 Jahren Beziehung davon 5,5 jahre Ehe.
Und ich bin auch Anfang 30. Er ist auch mein erster Mann.
Wir haben einen kleinen Sohn.

Die Trennung ging auch von mir aus, weil ich immer mehr einsehen musste das die Basis der Beziehung nicht mehr stimmt. Und leider waren Veränderungen nie von langer dauer.

Mein Mann wollte es nicht wahr haben, aber langsam findet er sich damit ab. Wir haben uns nicht gestritten oder mit Geschirr nach uns geworfen. Und wir reden auch ganz viel über uns und wie es dazu gekommen ist. Das ist für uns der Anfang um es verarbeiten zu können.

Ich suche grade eine Wohnung um mit dem Kleinen ausziehen zu können. Und so lange wir noch unter einem Dach leben ist es besonders emotional sehr schwer.
Meine Gefühle sind einfach nur durcheinander.
Seit ich es meinem Mann gesagt habe, das ich die Trennung wünsche, fühle ich mich befreit. Aber trotzdem, man hat in 12 Jahren soviel zusammen erlebt und auch durchgestanden.
Alles ist in einander verwoben. Und das alles zu trennen erscheint einem so unmöglich.
Ich sehe Ihn als Freund und trotzdem weiss ich nicht ob das gut ist. Für unseren gemeinsamen Sohn ist es sicher gut. Wir möchten keinen Krieg und es ist uns wichtig es dem Kleinen so leicht wie möglich zu machen.
Aber er möchte, das wir ständig telefonieren, wenn ich ausgezogen bin, auch um Ihm immer zusagen wie es dem Kleinen geht.
Aber wie soll denn dann jeder von uns damit abschliessen können??
Wir haben ja sowieso schon Kontakt wegen dem Kleinen.

Ich habe mich in der Beziehung immer mehr verloren.
Habe immer mehr mich und meine Bedürfnisse aus den Augen gelassen.
Ich habe immer versucht meinem Mann den Rücken frei zuhalten und war immer eine stürtze für Ihn, er hat auch versucht für mich da zu sein, aber leider hat er es nicht immer geschafft!

Für mich kann ich nur sagen, das ich meine Endscheidung nicht bereue. Ich bin grade dabei mich selber wieder zu finden.
Freunde sagen zu mir, das sie das gefühl haben, ich wäre wieder mehr ich selbst. So wie sie mich von früher her kannten.

Ich kann Dir nicht sagen wie Du dich endscheiden sollst.
Ich möchte Dir nur raten auf dich selber zuhören, auf Dein Herz.
Man möchte für Freunde immer da sein, aber für einen ehemaligen Partner ist es sehr viel schwerer, weil mal durch viel mehr verbunden war, als man es mit einem Freund je sein kann.

Hey, ich verstehe nicht ganz, wie es gemeint ist. Du ziehst aus und euer Sohn wohnt dann vollzeit bei dir und telwfoniert ab und zu mit seinem Vater? Zieht ihr ganz weg, ein anderes Land oder eine Stadt?

Gefällt mir

H
holzmichel
17.06.21 um 13:47

Hi, ich bin auch nach über 20 gemeinsamen Jahren getrennt, wir sind auch früh zusammen gekommen.
Die trennung ist jetzt schon über ein Jahr her und ich kann dir nur raten auf Abstand zu gehen.
Du hast dich ja bewusst für die Trennung entschieden, da muss sich jeder erst mal für sich sammeln und einen eigenen Weg finden. Ein regelmäßiger Kontakt ist da glaube ich nicht förderlich.
Ein Freundschaft gleich anschließend ist meiner Meinung nach sehr schwierig.
Vielleicht kommt sie mit der Zeit...
 

Gefällt mir

Anzeige