Arbeitskollege
Hallo Liebes Forum, ich bin neu und habe ein Problem. Erstmal Danke fürs Lesen, es wird etwas länger
Ich habe seit einem 3/4 Jahr einen neuen Kollegen. Er ist in einer anderen Abteilung, aber wir arbeiten viel zusammen an Projekten und sehen uns regelmäßig in Meetings. Viel Zeit zum Plaudern ist aber meistens nicht, es geht eigentlich meistens um die Arbeit.
Seit Januar bin ich Single und seitdem hat sich sein Verhalten mir gegenüber deutlich geändert.
Er ist auffallend oft in meiner Nähe (räumlich), bei Meetings sitzt er meist neben mir oder einen Stuhl weiter. Er lächelt mir oft zu und er beobachtet mich, so dass es mir deutlich auffällt.
Ab und an schiebt er sich auch neben mir durch die Tür, weil er es eilig hat oder streift mich beim Vorbeigehen, als wäre im Raum kein Platz.
Natürlich ist er mir dadurch aufgefallen, zugegeben habe ich ihn vorher kaum bemerkt, Kollege eben.
Das ganze ging so 3 Monate. Nur diese Annäherungsversuche, aber er hat nie versucht, mal ein richtiges Gespräch anzufangen, wo es mal nicht um Arbeit ging. Nach 3 Monaten habe ich dann einfach mal gefragt, ob er mit mir einen Kaffee trinken gehen möchte. Als Antwort kam nur, dass er die Zeit lieber mit seiner Freundin verbringen will.
Naja, gut, ok. nicht schön, aber da kann ich mit leben. Ich frage mich zwar, wieso er dann so ein Verhalten an den Tag gelegt hat, das gehört sich nicht für einen Vergeben Mann, aber das ist nicht mein Problem.
Aber danach hat er sich mir gegenüber richtig unverschämt verhalten. Bei den nächsten Meetings konnte er nicht einmal mehr guten Tag sagen und hat immer die Ecke gesucht, die am weitesten von mir weg war. Der Informationsaustausch hat sich auf das absolut Nötigste beschränkt und er hat mich nicht mal mehr angesehen. Als die anderen mich gefragt haben, ob wir Streit hatten, habe ich das Gespräch mit ihm gesucht und ihn gefragt, ob er irgendein Problem mit mir hat. Kann ja sein, dass ich ihm irgendwie auf den Schlips getreten bin und habe es nicht gemerkt. Als Antwort kam nur, dass alles ok sei und dass er was sagen würde, wenn was wäre.
Ich habe ihm noch gesagt, dass wenn es um die Einladung gehe, die ich ausgesprochen habe, dass er das gerne vergessen kann, wenn er da irgendein Problem mit haben sollte, ich wusste ja nicht, dass er vergeben war.
Nach dem Gespräch ist es auch etwas besser geworden. Er konnte wieder guten Tag sagen und hat sich nicht demonstrativ in die andere Ecke verzogen. Das zusammen Arbeiten ist auch wieder normaler geworden.
Vor ca. einem Monat ist er vom gemeinsamen Urlaub mit seiner Freundin zurückgekommen und hat sich wieder genauso unhöflich verhalten wie vor dem Gespräch. Vor seinem Urlaub war alles normal, ich habe ihm auch einen schönen Urlaub gewünscht, wie es sich für Kollegen gehört. Und auf der Arbeit ist auch nichts Ungewöhnliches vorgefallen.
Er hat sich auch wieder nur mir gegenüber so unhöflich verhalten. Zu allen anderen ist er immer gleich.
Die Kollegen haben auch schon wieder gefragt, was da los ist, also wollte ich ihn letzte Woche noch mal fragen, ob irgendwas nicht stimmt. Bevor ich ihn fragen konnte, hat er sich aber wieder normal verhalten, also alles gut. Er ist zwar irgendwie nervöser als sonst, das merkt man an seiner Arbeit, ihm passieren Fehler, die er eigentlich nicht machen dürfte, aber ok. Jetzt geht es seit Mitte letzter Woche wieder los, dass er ständig in meiner Nähe steht. Drehe ich mich um, ist er da, greife ich nach einem Glas, will er zufällig dasselbe haben und die Räume scheinen auch so weit geschrumpft zu sein, dass er nicht mehr an mir vorbei laufen kann, ohne mich zu streifen.
Ich verstehe das alles nicht und deswegen lässt mich das nicht los.
Ja, er ist ein sympathischer Mann und ich hätte Interesse daran, ihn näher kennenzulernen, aber er ist vergeben. Da werde ich kaum von mir aus irgendwie das Flirten anfangen.
Aber wieso hat er diese Stimmungsschwankungen und das nur bei mir?
Wenn er einfach gerne flirtet (soll es ja geben), gibt es doch keinen Grund, dass man wieso auch immer total Unhöflich wird.
Hat jemand von euch eine Erklärung? Ich verstehe nicht, was er will und mich stresst es zugegebenermaßen.
Für Tipps, wie ich mit seinem Verhalten umgehen kann, wäre ich auch dankbar. Wir müssen zusammenarbeiten können.
Viele Grüße
Tatti
Mehr lesen
Hallo,
das Beste wird sein, nichts mehr in die Sache hinein zu interpretieren. Auch die Fragen, was will er, was bezweckt er, führen letztlich nur dazu, dass DU dir Gedanken machst. Das kannst du dir ersparen, indem du dich in eine neutralere Basis begibst. Es stresst dich ja nur, weil du meinst etwas gesehen oder gespürt zu haben, was er derzeit nicht bestätigen mag. Warum auch immer das so ist und ob es wirklich so ist bringt dich aktuell nicht weiter. Die Resultate wären vermutlich Frust und Gedanken. Das kannst du dir ersparen, indem du deinen Augenmerk auf andere Dinge lenkst. Klar ist eine gute Zusammenarbeit im Team wichtig, sobald du aber aufhörst in "Beziehung" zu denken wird es aller Vorraussicht nach wieder leichter.
LG Sis
4 -Gefällt mir
Du hast ja recht, ich will ja auch garnicht daran denken.
Ich benehme mich ihm gegenüber auch nicht anders, als den Anderen Kollegen. Von Natur aus bin ich einfach ein freundlicher Mensch, der auch auf der Arbeit viel lacht.
Aber es stresst mich einfach, das da jemand ist, der warum auch immer zwischen etwas zu freundlichem Umgang und totaler ablehnung schwankt. Ich komme mir da einfach vera*** vor.
Aber was soll man da sagen, wen von ihm nur kommt, das nichts sei? Seine Bezihung geht mich auch nichts an. Und dem Chef kann man sowas ja auch nicht erklären, wobei ich auch nicht mit dem Chef über Kollegen reden würde.
Gefällt mir
Wie alt ist dein Kollege 15?
Das verhalten kenne ich nur von Pubertierenden Jungs, die nicht wissen, was sie wollen.
Als erwachsener gebundener Mann sollte man sich so nicht benehmen, das ist der eigenen Freundin gegenüber schon unfair.
1 -Gefällt mir

Also für den Außenstehen, erscheint der Fall eigentlich ziemlich klar...
Mit der Freundin kriselt es halt vermutlich schon länger. Trennen mag er sich vermutlich nicht, weil er befürchtet, dass sie das eher schlecht wegstecken würde. Vielleicht haben ihre Eltern auch Geld oder andere Gründe halten ihn davon ab. Große Gefühle sinds eher nicht.
Immer wenn es mit ihr mal wieder besonders schlimm ist, würde am liebsten in deine Arme flüchten. Vermutlich auch, weil er von dir ein besonders idealisiertes Bild hat. Vielleicht bist optisch das krasse Gegenteil...
Immer wenn es wieder etas besser läuft, geht erauf Abstand. Der Urlaub ist fas beste Beispiel: Da muss sie nicht arbeiten und ist entspannt. GV ist auch reichlich vorhanden. Die Beziehung läuft gut. Er hält Abstand zu dir.
Bis zum nächsten Streit. Wenn im richtigen Moment fragst, ist er beim Kaffee sich dabei.
Ich würde aber dringend davon Abraten! Wenn er jetzt schon so anstrengend und ein Dramaking ist, wie ist das mit ihm erst in einer Beziehung ? Wie mit einem Teenager vermutlich... Ganz zu schweigen, das dies für alle in der Firma echt belastend ist und das Klima leiden würde.
Sei einfach freundlich und korrekt zu ihm. Egal welche Phase er gerade hat.
2 -Gefällt mir
So etwas nervt, ja. Übrigends verhalten sich auch viele vergebene (auch verheiratete) Frauen etwas ähnlich, wie er.
Vermutlich findet er dich körperlich attraktiv (sagt noch nichts darüber aus, ob er dich auch sonst als Mensch attraktiv/kompatibel finden würde). Vermutlich mag er seine Freundin und möchte die Beziehung zu ihr nicht gefährden. Vermutlich hat er teils Schulgefühle. Evtl. sieht er unpersöhliche Sachen (wie körperliche Annäherug) weniger als "Betrug", wie persöhnliches Kennenlernen (sondern evtl. eher wie Pornokonsum), oder/und könnte er Angst davor haben evtl. Gefühle für dich zu entwickeln, falls er dich näher kennen lernt.
Als du ihn damals angesprochen hast, hast du dabei erwähnt, dass du von anderen gefragt wurdes, ob es Streit zwischen euch gibt? Falls nein, könnte dies etwas bewirken, dass er sein Verhalten normalisiert. Evtl. wird er erschrecken, wenn er dies hört.
Hoffentlich lernt er noch eine etwas erwachsenere Verhaltensweise, bei der er Körperkontakt meidet, freundlich grüßt und auch einen Blick frendlich erwiedert, wenn man ihn ansieht, so dass man ihn auch ganz normal beruflich auf etwas ansprechen kann.
3 -Gefällt mir
Also für den Außenstehen, erscheint der Fall eigentlich ziemlich klar...
Mit der Freundin kriselt es halt vermutlich schon länger. Trennen mag er sich vermutlich nicht, weil er befürchtet, dass sie das eher schlecht wegstecken würde. Vielleicht haben ihre Eltern auch Geld oder andere Gründe halten ihn davon ab. Große Gefühle sinds eher nicht.
Immer wenn es mit ihr mal wieder besonders schlimm ist, würde am liebsten in deine Arme flüchten. Vermutlich auch, weil er von dir ein besonders idealisiertes Bild hat. Vielleicht bist optisch das krasse Gegenteil...
Immer wenn es wieder etas besser läuft, geht erauf Abstand. Der Urlaub ist fas beste Beispiel: Da muss sie nicht arbeiten und ist entspannt. GV ist auch reichlich vorhanden. Die Beziehung läuft gut. Er hält Abstand zu dir.
Bis zum nächsten Streit. Wenn im richtigen Moment fragst, ist er beim Kaffee sich dabei.
Ich würde aber dringend davon Abraten! Wenn er jetzt schon so anstrengend und ein Dramaking ist, wie ist das mit ihm erst in einer Beziehung ? Wie mit einem Teenager vermutlich... Ganz zu schweigen, das dies für alle in der Firma echt belastend ist und das Klima leiden würde.
Sei einfach freundlich und korrekt zu ihm. Egal welche Phase er gerade hat.
Ich kann mir das irgendwie nicht vorstellen, das da was von ihm aus seien könnte, egal was.
Er redet ja außer über die Arbeit kaum mit mir. Vor ein paar Monaten hatte ich die Hand verletzt und er hat nichtmal gefragt, wie es mir geht. Alle anderen haben fast täglich gefragt, würde ich auch machen.
Ich bin weiter freundlich zu ihm, was wie in seiner Beziehung passiert geht mich nichts an.
Auch wenn es bei seinen launen nicht so einfach ist.
Zu seiner Freundin weiß ich auch nichts. Das Thema scheint er aktiv zu vermeiden.
Generell will er nicht über privates reden (bei mir zumindest). Als ich ihm nach dem Urlaub gefragt habe kam nur ein "war schön". Als ein Kollege gefragt hat hat er einen Ausführlichen Bericht abgegeben.
Also ist dein Tip, weiter so wie aktuell und warten, das er wieder normal wird?
Und nach einem Kaffee werde ich ihn bestimmt nicht nochmal fragen, ein Korb reicht mir
Gefällt mir
So etwas nervt, ja. Übrigends verhalten sich auch viele vergebene (auch verheiratete) Frauen etwas ähnlich, wie er.
Vermutlich findet er dich körperlich attraktiv (sagt noch nichts darüber aus, ob er dich auch sonst als Mensch attraktiv/kompatibel finden würde). Vermutlich mag er seine Freundin und möchte die Beziehung zu ihr nicht gefährden. Vermutlich hat er teils Schulgefühle. Evtl. sieht er unpersöhliche Sachen (wie körperliche Annäherug) weniger als "Betrug", wie persöhnliches Kennenlernen (sondern evtl. eher wie Pornokonsum), oder/und könnte er Angst davor haben evtl. Gefühle für dich zu entwickeln, falls er dich näher kennen lernt.
Als du ihn damals angesprochen hast, hast du dabei erwähnt, dass du von anderen gefragt wurdes, ob es Streit zwischen euch gibt? Falls nein, könnte dies etwas bewirken, dass er sein Verhalten normalisiert. Evtl. wird er erschrecken, wenn er dies hört.
Hoffentlich lernt er noch eine etwas erwachsenere Verhaltensweise, bei der er Körperkontakt meidet, freundlich grüßt und auch einen Blick frendlich erwiedert, wenn man ihn ansieht, so dass man ihn auch ganz normal beruflich auf etwas ansprechen kann.
Nein, ich habe nicht erwähnt, das andere mich darauf angesprochen haben. Ob er aber von irgendwem angesprochen wurde weiß ich nicht.
Ja, ich hoffe auch, das er einen normalen Umgang lernt. Ich kann nichts für seone Launen, zumindest nicht wissentlich.
Oder meint ihr, es würde was bringen, wenn ich ihm möglichst aus dem weg gehe, sofern es die Arbeit zulässt?
Gefällt mir
Wir gehen immer davon aus, dass alle Menschen gleichermaßen kultiviert sind.
Das ist aber nicht der Fall. Er kann wohl auch Arbeit und Privates nicht trennen.
In seinem Kopf läuft offenbar eine ganze wilde Story ab und du bist ein Teil davon, kennst aber das Drehbuch nicht. So wie er sich verhält, willst du das Drehbuch auch lieber nicht lesen müssen, d.h. eine Beziehung zu dem Kollegen würde ich schnell verwerfen.
Die Nähe von ihm zu dir und das Streifen deines Bodys ist eine Art Fetisch mit psychologischem Hintergrund. Es gibt Menschen, die das bewusst oder unbewusst machen, weil sie die Nähe eines anderen Menschen suchen. Ich hasse es, wenn dir dein Gegenüber im Gespräch förmlich ins Gesicht kriecht!
Die wechselnde Laune dir gegenüber zeigt mir, dass er dich bereits wie auch immer in sein Herz eingeschlossen hat. Gefühle sind insgesamt nicht seins und das genau ist hier sein großes Problem. Als du ihn auf den Kaffee eingeladen hast, da fühlte er sich ertappt und wurde unhöflich. Er hätte sich dafür entschuldigen müssen, aber das schafft er nicht, weil er dann etwas aus seiner Gefühlswelt hätte preisgeben müssen. Stattdessen hast du die Schuld auf dich genommen.
An deiner Stelle wäre der Typ mir deutlich zu übergriffig und ich würde auf gehörigen Abstand gehen und ihn weitestgehend ignorieren. Soll er doch die beleidigte Leberwurst spielen und sich in die andere Ecke setzen. So what!?
4 -Gefällt mir

Ich kann mir das irgendwie nicht vorstellen, das da was von ihm aus seien könnte, egal was.
Er redet ja außer über die Arbeit kaum mit mir. Vor ein paar Monaten hatte ich die Hand verletzt und er hat nichtmal gefragt, wie es mir geht. Alle anderen haben fast täglich gefragt, würde ich auch machen.
Ich bin weiter freundlich zu ihm, was wie in seiner Beziehung passiert geht mich nichts an.
Auch wenn es bei seinen launen nicht so einfach ist.
Zu seiner Freundin weiß ich auch nichts. Das Thema scheint er aktiv zu vermeiden.
Generell will er nicht über privates reden (bei mir zumindest). Als ich ihm nach dem Urlaub gefragt habe kam nur ein "war schön". Als ein Kollege gefragt hat hat er einen Ausführlichen Bericht abgegeben.
Also ist dein Tip, weiter so wie aktuell und warten, das er wieder normal wird?
Und nach einem Kaffee werde ich ihn bestimmt nicht nochmal fragen, ein Korb reicht mir
Herrlich 🤣 In jedem Büro läuft's anscheinend doch ähnlich... Bei uns gabs auch mal 1-2 Tatis. Kannst mir gerne schreiben, dann erzähl ich dir davon.
Ich glaube sehr wohl, dass da was von ihm ist. Er traut sich (derzeit) nur nicht. Lebt lieber nach dem Motto "Den Spatz in der Hand !" Und so bleiben so viele Leute Single und andere in bestenfalls "eigentlich ganz okay" Beziehungen. Dabei könnte es so einfach sein... Das soll nicht heißen, dass ich Fremdgehen gutheiße ! Bin eher Fan von Signale erkennen, Beziehungsarbeit, aber auch sauber trennen, wenns nicht klappt.
Entgegen anderer Tipps, würde ich ihn nicht meiden. Eher ab und zu aus der Reserve locken. 😜 Nicht offenherzig anflirten, für alle sichtbar, sondern subtil. "Trinkt der coolste Programmierer der Firma noch nen Glühwein mit mir ?" (Weihnachtsfeier) "jetzt bin ich abr entäuscht, dass du dir noch kein Stück vom Geburtstagskuchen geholt hast..."(wenn du hast) "gefällt dir mein Oberteil?"(wenn er glotzt) u.s.w.
2 -Gefällt mir
Nein, ich habe nicht erwähnt, das andere mich darauf angesprochen haben. Ob er aber von irgendwem angesprochen wurde weiß ich nicht.
Ja, ich hoffe auch, das er einen normalen Umgang lernt. Ich kann nichts für seone Launen, zumindest nicht wissentlich.
Oder meint ihr, es würde was bringen, wenn ich ihm möglichst aus dem weg gehe, sofern es die Arbeit zulässt?
ich denke du kannst auch unwissentlich nichts für diese "Launen".
Ob du ihm etwas aus dem Weg gehen sollst liegt daran, was du möchtest.
Falls du an ihm Interesse hast, kannst du den Rat von det92 befolgen und damit dafür sorgen, dass er sich quasi mit dir auseinandersetzen muss.
1 -Gefällt mir
Hallo,
das Beste wird sein, nichts mehr in die Sache hinein zu interpretieren. Auch die Fragen, was will er, was bezweckt er, führen letztlich nur dazu, dass DU dir Gedanken machst. Das kannst du dir ersparen, indem du dich in eine neutralere Basis begibst. Es stresst dich ja nur, weil du meinst etwas gesehen oder gespürt zu haben, was er derzeit nicht bestätigen mag. Warum auch immer das so ist und ob es wirklich so ist bringt dich aktuell nicht weiter. Die Resultate wären vermutlich Frust und Gedanken. Das kannst du dir ersparen, indem du deinen Augenmerk auf andere Dinge lenkst. Klar ist eine gute Zusammenarbeit im Team wichtig, sobald du aber aufhörst in "Beziehung" zu denken wird es aller Vorraussicht nach wieder leichter.
LG Sis
Völlige Zustimmung zu deiner Aussage,
sisteronthefly.
Gefällt mir
Hallo Liebes Forum, ich bin neu und habe ein Problem. Erstmal Danke fürs Lesen, es wird etwas länger
Ich habe seit einem 3/4 Jahr einen neuen Kollegen. Er ist in einer anderen Abteilung, aber wir arbeiten viel zusammen an Projekten und sehen uns regelmäßig in Meetings. Viel Zeit zum Plaudern ist aber meistens nicht, es geht eigentlich meistens um die Arbeit.
Seit Januar bin ich Single und seitdem hat sich sein Verhalten mir gegenüber deutlich geändert.
Er ist auffallend oft in meiner Nähe (räumlich), bei Meetings sitzt er meist neben mir oder einen Stuhl weiter. Er lächelt mir oft zu und er beobachtet mich, so dass es mir deutlich auffällt.
Ab und an schiebt er sich auch neben mir durch die Tür, weil er es eilig hat oder streift mich beim Vorbeigehen, als wäre im Raum kein Platz.
Natürlich ist er mir dadurch aufgefallen, zugegeben habe ich ihn vorher kaum bemerkt, Kollege eben.
Das ganze ging so 3 Monate. Nur diese Annäherungsversuche, aber er hat nie versucht, mal ein richtiges Gespräch anzufangen, wo es mal nicht um Arbeit ging. Nach 3 Monaten habe ich dann einfach mal gefragt, ob er mit mir einen Kaffee trinken gehen möchte. Als Antwort kam nur, dass er die Zeit lieber mit seiner Freundin verbringen will.
Naja, gut, ok. nicht schön, aber da kann ich mit leben. Ich frage mich zwar, wieso er dann so ein Verhalten an den Tag gelegt hat, das gehört sich nicht für einen Vergeben Mann, aber das ist nicht mein Problem.
Aber danach hat er sich mir gegenüber richtig unverschämt verhalten. Bei den nächsten Meetings konnte er nicht einmal mehr guten Tag sagen und hat immer die Ecke gesucht, die am weitesten von mir weg war. Der Informationsaustausch hat sich auf das absolut Nötigste beschränkt und er hat mich nicht mal mehr angesehen. Als die anderen mich gefragt haben, ob wir Streit hatten, habe ich das Gespräch mit ihm gesucht und ihn gefragt, ob er irgendein Problem mit mir hat. Kann ja sein, dass ich ihm irgendwie auf den Schlips getreten bin und habe es nicht gemerkt. Als Antwort kam nur, dass alles ok sei und dass er was sagen würde, wenn was wäre.
Ich habe ihm noch gesagt, dass wenn es um die Einladung gehe, die ich ausgesprochen habe, dass er das gerne vergessen kann, wenn er da irgendein Problem mit haben sollte, ich wusste ja nicht, dass er vergeben war.
Nach dem Gespräch ist es auch etwas besser geworden. Er konnte wieder guten Tag sagen und hat sich nicht demonstrativ in die andere Ecke verzogen. Das zusammen Arbeiten ist auch wieder normaler geworden.
Vor ca. einem Monat ist er vom gemeinsamen Urlaub mit seiner Freundin zurückgekommen und hat sich wieder genauso unhöflich verhalten wie vor dem Gespräch. Vor seinem Urlaub war alles normal, ich habe ihm auch einen schönen Urlaub gewünscht, wie es sich für Kollegen gehört. Und auf der Arbeit ist auch nichts Ungewöhnliches vorgefallen.
Er hat sich auch wieder nur mir gegenüber so unhöflich verhalten. Zu allen anderen ist er immer gleich.
Die Kollegen haben auch schon wieder gefragt, was da los ist, also wollte ich ihn letzte Woche noch mal fragen, ob irgendwas nicht stimmt. Bevor ich ihn fragen konnte, hat er sich aber wieder normal verhalten, also alles gut. Er ist zwar irgendwie nervöser als sonst, das merkt man an seiner Arbeit, ihm passieren Fehler, die er eigentlich nicht machen dürfte, aber ok. Jetzt geht es seit Mitte letzter Woche wieder los, dass er ständig in meiner Nähe steht. Drehe ich mich um, ist er da, greife ich nach einem Glas, will er zufällig dasselbe haben und die Räume scheinen auch so weit geschrumpft zu sein, dass er nicht mehr an mir vorbei laufen kann, ohne mich zu streifen.
Ich verstehe das alles nicht und deswegen lässt mich das nicht los.
Ja, er ist ein sympathischer Mann und ich hätte Interesse daran, ihn näher kennenzulernen, aber er ist vergeben. Da werde ich kaum von mir aus irgendwie das Flirten anfangen.
Aber wieso hat er diese Stimmungsschwankungen und das nur bei mir?
Wenn er einfach gerne flirtet (soll es ja geben), gibt es doch keinen Grund, dass man wieso auch immer total Unhöflich wird.
Hat jemand von euch eine Erklärung? Ich verstehe nicht, was er will und mich stresst es zugegebenermaßen.
Für Tipps, wie ich mit seinem Verhalten umgehen kann, wäre ich auch dankbar. Wir müssen zusammenarbeiten können.
Viele Grüße
Tatti
und wie verhält er sich gegenüber deinen Kolleginnen und gibt es in eurer Firma nur Männer?
Kann es sein, dass er einfach nur der kumpelhafte Typ ist, welcher sich wenig Gedanken darüber macht, wie sehr sich seine Kolleg/innen über Nähe seinerseits schon persönlich mehr Hoffnungen auf ihn machen können und er mit deiner offensichtlichen Einladung bemerkte, dass du gleich Zuviel von ihm erwartest?
2 -Gefällt mir
Hallo,
Es scheint fast überall nach dem selben Schema abzulaufen!
Da ist von Dir aus Interesse für einen Kollegen,Du sendest offenbar durch Blickkontakt Signale,was ja überhaupt nicht verkehrt ist,der Kollege fühlt sich (wie es auch normal im Leben ist) geschmeichelt,Du achtest verstärkt auf mehr Signale von ihm,die bewusst oder eben auch unbewusst von ihm in deinen Augen da sind.
Dann gehst Du aufs Ganze (signalisierst ihm deutlich,dass Du in ihm mehr als nur einen Kollegen sehen könntest/magst/willst) und bekommst einen Korb !(Was auch menschlich ist,niemanden steht auf der Stirn geschrieben-Singel ja:nein!)
Und jetzt findest Du die Situation,wie sie ist plötzlich doof!
Interpetierst Dinge sensibler,ärgerst Dich über das ganze ,klar wer bekommt gerne ne Abfuhr!
Aber so ist das nunmal im Leben!
Er hat ne Partnerin und fertig!
Da kannst Du noch so viel über sein Verhalten grübeln,dass zeigt aber auch ,dass Du viel mehr für ihn empfindest,als Du zugibst,sonst würde es Dich ja kalt lassen.(Hinfallen,aufstehen,Krone Richten,weiter gehts)
Wenn es immer so wäre,dass man jemanden kennenlernt,es sofort zwischen einem funkt und man mit demjenigen auch was anfängt,na dann gut Nacht
Es wird immer Fehlinterpretationen im Leben geben!
Viele kleiden sich gerade im Sommer sehr gut,kurze Hosen ,Kurze Röcke,enge Shirts usw......dennoch heißt das nicht,dass man für jeden zu haben ist.Manche gehen halt in ihrem Leben nicht so verbissen rum,sondern sind freundlich,lächeln (so wie Du Dich ja auch beschreibst) haben Spaß und sind einfach nur nett(gibt ja nicht wirklich viele davon,deshalb fallen einem dann diese Menschen um so mehr auf)
Steigere Dich einfach nicht so rein!
Du möchtest Dich nicht in eine laufende Beziehung von ihm drängen??Dann mach es halt auch nicht und warte auf Dinge,die gerade eben nicht kommen werden!Er ist in einer Beziehung,und Du hast ihm zu verstehen gegeben,dass Du ihn magst.Das wird für ihn genauso unangenehm sein!!!Wie verhältst Du Dich,wenn Dich jemand mehr als sympathisch findet,Du aber überhaupt kein Interesse hast,es ihm auch sagst,aber weiterhin mit ihm in der Firma arbeitest???Selbe Situation,einfach nur unangenehm für beide!!!
Behandel ihn wie jeden anderen Kollegen in der Firma und gut ist!
2 -Gefällt mir
Ich wüsste jetzt zwar nicht, wo ich versuche ihn und seine Freundin aktiv auseinander zu bringen aber gut.
Tatsächlich hatte ich schon 2 Arbeitskollegen, die mir gestanden haben, das sie mich wirklich mögen.
Ich habe mit den Männern darüber gesprochen, das es bei mir leider nicht der Fall ist und mit besagten Kollegen klappt das arbeiten wunderbar. Wieso sollte ich mich ihnen gegenüber auch abweisend verhalten? Sie können ja nichts dafür und ich fand es sehr mutig von Ihnen, auf mich zu zu gehen.
Gefällt mir
und wie verhält er sich gegenüber deinen Kolleginnen und gibt es in eurer Firma nur Männer?
Kann es sein, dass er einfach nur der kumpelhafte Typ ist, welcher sich wenig Gedanken darüber macht, wie sehr sich seine Kolleg/innen über Nähe seinerseits schon persönlich mehr Hoffnungen auf ihn machen können und er mit deiner offensichtlichen Einladung bemerkte, dass du gleich Zuviel von ihm erwartest?
Bei uns sind zwar die Männer in der Überzahl (IT) aber ein paar weitere Frauen gibt es auch. Denen gegenüber ist normal, bis freundlich, das er ihnen aber auch so nahe kommt ist mir nie aufgefallen. Da wird sich nicht in der Tür vorbeigeschoben.
Gefällt mir
Bei uns sind zwar die Männer in der Überzahl (IT) aber ein paar weitere Frauen gibt es auch. Denen gegenüber ist normal, bis freundlich, das er ihnen aber auch so nahe kommt ist mir nie aufgefallen. Da wird sich nicht in der Tür vorbeigeschoben.
Guten Morgen,
ist mir selbst auch schon passiert, dass ich mich an jemandem in der Tür vorbei gedrängelt habe auf dem Weg in ein Meeting. Ich hatte keine Lust ganz vorne zu sitzen. Meiner Erfahrung nach sichern sich alle Kollegen immer fix die hinteren Sitzplätze, fern ab vom Chef.
Zum Verhalten sei gesagt, wer das Gefühl hat abweisend behandelt zu werden provoziert manchmal unbewusst dieses Verhalten, z.B. durch eine leichte Arroganz, die wir gar nicht selbst richtig wahrnehmen. Vielleicht als eine Art Selbstschutz. Menschen verhalten sich auch abweisend, wenn ihnen eine Situation unangenehm ist.
LG Sis
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Ja, er ist ein sympathischer Mann und ich hätte Interesse daran, ihn näher kennenzulernen, aber er ist vergeben.
Hm.........wenn das Wörtchen wenn nicht wäre
Du magst ihn eben mehr als Du darfst und das steht Dir im Weg.
Wäre dem nicht so,würde es Dir egal sein,ob er nach dem selben Glas wie Du greifst (es gibt wohl nur das eine bei euch😹?)
Der Raum plötzlich kleiner ist,damit er angeblich Deine Nähe sucht!
Er "unverschämt" zu Dir ist,zu allen anderen 'normal'......alles irgendwie Auslegungssache!!!!!
Wenn Du doch kein wirkliches Interesse an ihm hast,dann lass ihn einfach links liegen und achte nicht permanent darauf,wie er sich wann und wo und wem gegenüber verhält-oder eben nicht verhält(so wie in Deinem Fall)!
Es gibt halt Kollegen,mit denen passt es nicht so gut,wie mit anderen!!!
Und wenn es Dich doch stört,dass er Stimmungsschwankungen Dir gegenüber hat,sprich ihn darauf nochmal an,und wundere Dich nicht Tag für Tag und mach Dir Gedanken!!!!
Kläre das mit ihm und dann mach halt Deine Arbeit ganz normal weiter und suche Dir am besten einen "neuen potenziellen Partner 😉"
Alles andere ist vergeudete Zeit 😄!!!!!
2 -Gefällt mir
Wie er zu seiner Freundin steht kann ich nicht sagen und werde mich da auch nicht einmischen.
Wegen der Tatsache, das er alles Private mir gegenüber zu vermeiden scheint und nichtmal fragt, wenn ich mit einem verbundenen Arm zur arbeit komme, was los ist, ist für mich eher ein Zeichen von "mir doch egal" anstatt von Kopfkino seinerseits...
Zum aus dem weg gehen bin ich eigentlich auch nicht der Typ, kriegt er sich nicht ein ok, aber nur als letztes mittel, sowas finde ich unhöflich.
Was ich allerdings gerne mache ist andere ein wenig ärgern. Bei ihm habe ich mich bis dahin zurück gehalten, weil er noch Neu ist und seine Stimmung so schwankt. Aber wenn es das ganze etwas auflockert wäre es einen Versuch wert.
Irgendwie ist es auch unterhaltsam. Das er in meiner Gegenwart ab und an Fehler macht, die eigentlich nicht passieren dürften habe ich ja bemerkt, aber nichts gesagt. Demnächst bekommt er bei sowas einen blöden Spruch, wie alle anderen auch. Wenns ihn stört soll er was sagen.
Eben habe ich ihn aus versehen auch einmal gehauen. Ich war in der Kaffeeküche mit na Kollegin am reden und hab mir etwas die Arme ausgeschüttelt. Da merke ich nur, das ich was getroffen habe und er kommt hinter mir lang getappt Und ich stand mit dem Rücken zum Raum, da waren ein paar Meter Platz...
Gefällt mir
Herrlich 🤣 In jedem Büro läuft's anscheinend doch ähnlich... Bei uns gabs auch mal 1-2 Tatis. Kannst mir gerne schreiben, dann erzähl ich dir davon.
Ich glaube sehr wohl, dass da was von ihm ist. Er traut sich (derzeit) nur nicht. Lebt lieber nach dem Motto "Den Spatz in der Hand !" Und so bleiben so viele Leute Single und andere in bestenfalls "eigentlich ganz okay" Beziehungen. Dabei könnte es so einfach sein... Das soll nicht heißen, dass ich Fremdgehen gutheiße ! Bin eher Fan von Signale erkennen, Beziehungsarbeit, aber auch sauber trennen, wenns nicht klappt.
Entgegen anderer Tipps, würde ich ihn nicht meiden. Eher ab und zu aus der Reserve locken. 😜 Nicht offenherzig anflirten, für alle sichtbar, sondern subtil. "Trinkt der coolste Programmierer der Firma noch nen Glühwein mit mir ?" (Weihnachtsfeier) "jetzt bin ich abr entäuscht, dass du dir noch kein Stück vom Geburtstagskuchen geholt hast..."(wenn du hast) "gefällt dir mein Oberteil?"(wenn er glotzt) u.s.w.
Das oben sollte hierzu sein
Gefällt mir
Na dann weiterhin viel Spaß auf Arbeit mit ihm😂
Im Endeffekt ist es ja dein Problem,wenn Du Dir weiterhin über einen vergebenen Mann Gedanken machst,warum er Dich nicht als potentielle Partnerin haben will,denn das wünscht Du Dir sehr offensichtlich und machst Dir große Hoffnungen 🤣
Ansonsten kann man dieses "Kleinkind Verhalten" a la:"Ich werde ihn jetzt ärgern" als Erwachsener nicht wirklich nachvollziehen ,ich werfe mal mit Sandkasten Förmchen nach ihm,vielleicht wird er dann doch auf mich aufmerksam.
Furchtbar sowas,hast Du mal drüber nachgedacht,dass es ihn evtl nervt,permanent von Dir beliebäugelt zu werden???Vielleicht geht er Dir genau aus diesem Grund aus dem Weg??
Dass er ständig in Deiner Nähe ist(sein muss) liegt wahrscheinlich daran,dass er im selben Gebäude arbeitet wie Du!
Und ja,wenn sich jemand nicht um Deinen verletzen Arm erkundigt,interessiert es ihn nunmal nicht😂
Nur,Wahrheit tut manchmal weh-und wenn Du das nicht einsiehst,wirst Du lange verzweifelt nach Antworten hier im Forum suchen 😅
Gefällt mir
Na dann weiterhin viel Spaß auf Arbeit mit ihm😂
Im Endeffekt ist es ja dein Problem,wenn Du Dir weiterhin über einen vergebenen Mann Gedanken machst,warum er Dich nicht als potentielle Partnerin haben will,denn das wünscht Du Dir sehr offensichtlich und machst Dir große Hoffnungen 🤣
Ansonsten kann man dieses "Kleinkind Verhalten" a la:"Ich werde ihn jetzt ärgern" als Erwachsener nicht wirklich nachvollziehen ,ich werfe mal mit Sandkasten Förmchen nach ihm,vielleicht wird er dann doch auf mich aufmerksam.
Furchtbar sowas,hast Du mal drüber nachgedacht,dass es ihn evtl nervt,permanent von Dir beliebäugelt zu werden???Vielleicht geht er Dir genau aus diesem Grund aus dem Weg??
Dass er ständig in Deiner Nähe ist(sein muss) liegt wahrscheinlich daran,dass er im selben Gebäude arbeitet wie Du!
Und ja,wenn sich jemand nicht um Deinen verletzen Arm erkundigt,interessiert es ihn nunmal nicht😂
Nur,Wahrheit tut manchmal weh-und wenn Du das nicht einsiehst,wirst Du lange verzweifelt nach Antworten hier im Forum suchen 😅
Äh, liest du, was ich schreibe?
Es tut mir wirklich leid, wenn es bei euch auf der Arbeit keine kleinen scherze unter kollegen gibt, klingt sehr verstaubt und langweilig. Bei uns foppt man die anderen immer mal etwas Das hebt die Stimmung und jeder bekommt mal was ab.
Und bisher habe ich ihn noch nie geärgert sondern nur die Kollegen, mit denen ich schon lange zusammen arbeite.
2 -Gefällt mir
Hallo Liebes Forum, ich bin neu und habe ein Problem. Erstmal Danke fürs Lesen, es wird etwas länger
Ich habe seit einem 3/4 Jahr einen neuen Kollegen. Er ist in einer anderen Abteilung, aber wir arbeiten viel zusammen an Projekten und sehen uns regelmäßig in Meetings. Viel Zeit zum Plaudern ist aber meistens nicht, es geht eigentlich meistens um die Arbeit.
Seit Januar bin ich Single und seitdem hat sich sein Verhalten mir gegenüber deutlich geändert.
Er ist auffallend oft in meiner Nähe (räumlich), bei Meetings sitzt er meist neben mir oder einen Stuhl weiter. Er lächelt mir oft zu und er beobachtet mich, so dass es mir deutlich auffällt.
Ab und an schiebt er sich auch neben mir durch die Tür, weil er es eilig hat oder streift mich beim Vorbeigehen, als wäre im Raum kein Platz.
Natürlich ist er mir dadurch aufgefallen, zugegeben habe ich ihn vorher kaum bemerkt, Kollege eben.
Das ganze ging so 3 Monate. Nur diese Annäherungsversuche, aber er hat nie versucht, mal ein richtiges Gespräch anzufangen, wo es mal nicht um Arbeit ging. Nach 3 Monaten habe ich dann einfach mal gefragt, ob er mit mir einen Kaffee trinken gehen möchte. Als Antwort kam nur, dass er die Zeit lieber mit seiner Freundin verbringen will.
Naja, gut, ok. nicht schön, aber da kann ich mit leben. Ich frage mich zwar, wieso er dann so ein Verhalten an den Tag gelegt hat, das gehört sich nicht für einen Vergeben Mann, aber das ist nicht mein Problem.
Aber danach hat er sich mir gegenüber richtig unverschämt verhalten. Bei den nächsten Meetings konnte er nicht einmal mehr guten Tag sagen und hat immer die Ecke gesucht, die am weitesten von mir weg war. Der Informationsaustausch hat sich auf das absolut Nötigste beschränkt und er hat mich nicht mal mehr angesehen. Als die anderen mich gefragt haben, ob wir Streit hatten, habe ich das Gespräch mit ihm gesucht und ihn gefragt, ob er irgendein Problem mit mir hat. Kann ja sein, dass ich ihm irgendwie auf den Schlips getreten bin und habe es nicht gemerkt. Als Antwort kam nur, dass alles ok sei und dass er was sagen würde, wenn was wäre.
Ich habe ihm noch gesagt, dass wenn es um die Einladung gehe, die ich ausgesprochen habe, dass er das gerne vergessen kann, wenn er da irgendein Problem mit haben sollte, ich wusste ja nicht, dass er vergeben war.
Nach dem Gespräch ist es auch etwas besser geworden. Er konnte wieder guten Tag sagen und hat sich nicht demonstrativ in die andere Ecke verzogen. Das zusammen Arbeiten ist auch wieder normaler geworden.
Vor ca. einem Monat ist er vom gemeinsamen Urlaub mit seiner Freundin zurückgekommen und hat sich wieder genauso unhöflich verhalten wie vor dem Gespräch. Vor seinem Urlaub war alles normal, ich habe ihm auch einen schönen Urlaub gewünscht, wie es sich für Kollegen gehört. Und auf der Arbeit ist auch nichts Ungewöhnliches vorgefallen.
Er hat sich auch wieder nur mir gegenüber so unhöflich verhalten. Zu allen anderen ist er immer gleich.
Die Kollegen haben auch schon wieder gefragt, was da los ist, also wollte ich ihn letzte Woche noch mal fragen, ob irgendwas nicht stimmt. Bevor ich ihn fragen konnte, hat er sich aber wieder normal verhalten, also alles gut. Er ist zwar irgendwie nervöser als sonst, das merkt man an seiner Arbeit, ihm passieren Fehler, die er eigentlich nicht machen dürfte, aber ok. Jetzt geht es seit Mitte letzter Woche wieder los, dass er ständig in meiner Nähe steht. Drehe ich mich um, ist er da, greife ich nach einem Glas, will er zufällig dasselbe haben und die Räume scheinen auch so weit geschrumpft zu sein, dass er nicht mehr an mir vorbei laufen kann, ohne mich zu streifen.
Ich verstehe das alles nicht und deswegen lässt mich das nicht los.
Ja, er ist ein sympathischer Mann und ich hätte Interesse daran, ihn näher kennenzulernen, aber er ist vergeben. Da werde ich kaum von mir aus irgendwie das Flirten anfangen.
Aber wieso hat er diese Stimmungsschwankungen und das nur bei mir?
Wenn er einfach gerne flirtet (soll es ja geben), gibt es doch keinen Grund, dass man wieso auch immer total Unhöflich wird.
Hat jemand von euch eine Erklärung? Ich verstehe nicht, was er will und mich stresst es zugegebenermaßen.
Für Tipps, wie ich mit seinem Verhalten umgehen kann, wäre ich auch dankbar. Wir müssen zusammenarbeiten können.
Viele Grüße
Tatti
Hallo Tatti,
ich hab mir jetzt deinen Post und auch ein paar Antworten dazu durchgelesen.
Also zu allererst ich kenne das auch auf Arbeit das man locker mit Kolleg*innen umgeht und Späße macht.🤗😅
Auch ich mache ab und an ein paar Andeutungen bei Kolleginnen 😇😅 ..allerdings kenne ich Grenzen und kann auch mit "Ablehnung" ect umgehen.🙄
Wenn er den Kontakt zu dir sucht, du ihn nicht ablehnst dann ist doch alles gut. Aber wegen der Frage nach Freundin so ein Verhalten an den Tag zu legen ist schon mies und zeigt das er mit sowas nicht umgehen kann!🤦♂️
Das dicdich sein Verhalten nicht einlädt auch zu "flirten" ist klar🙈
Was sein Problem oder seine Absicht ist, ist schwer zu sagen. Aber ich kann nur soviel sagen...ein "zu" lockeres Arbeitsverhältnis kann auch leicht zu Arbeitsstress führen!
Dann wünsch ich dir noch weiterhin viel Spass auf Arbeit und lass dich nicht ärgern😉
Liebe Grüße
Alex
Gefällt mir

Wie er zu seiner Freundin steht kann ich nicht sagen und werde mich da auch nicht einmischen.
Wegen der Tatsache, das er alles Private mir gegenüber zu vermeiden scheint und nichtmal fragt, wenn ich mit einem verbundenen Arm zur arbeit komme, was los ist, ist für mich eher ein Zeichen von "mir doch egal" anstatt von Kopfkino seinerseits...
Zum aus dem weg gehen bin ich eigentlich auch nicht der Typ, kriegt er sich nicht ein ok, aber nur als letztes mittel, sowas finde ich unhöflich.
Was ich allerdings gerne mache ist andere ein wenig ärgern. Bei ihm habe ich mich bis dahin zurück gehalten, weil er noch Neu ist und seine Stimmung so schwankt. Aber wenn es das ganze etwas auflockert wäre es einen Versuch wert.
Irgendwie ist es auch unterhaltsam. Das er in meiner Gegenwart ab und an Fehler macht, die eigentlich nicht passieren dürften habe ich ja bemerkt, aber nichts gesagt. Demnächst bekommt er bei sowas einen blöden Spruch, wie alle anderen auch. Wenns ihn stört soll er was sagen.
Eben habe ich ihn aus versehen auch einmal gehauen. Ich war in der Kaffeeküche mit na Kollegin am reden und hab mir etwas die Arme ausgeschüttelt. Da merke ich nur, das ich was getroffen habe und er kommt hinter mir lang getappt Und ich stand mit dem Rücken zum Raum, da waren ein paar Meter Platz...
Wie gesagt, mach dein Ding und fordere ihn in einem gewissen Rahmen heraus 😉 Jemand der komplett Happy ist in seiner Beziehung, macht solche Dinge wie er nicht.
Und zum Arm: ITler aind vieleicht nicht die aller emphatistischen Dudes...
P.S.: lass dir hier kein schlechtes Gewissen einreden... Unterste Schublade teilweise.
1 -Gefällt mir
Wie er zu seiner Freundin steht kann ich nicht sagen und werde mich da auch nicht einmischen.
Wegen der Tatsache, das er alles Private mir gegenüber zu vermeiden scheint und nichtmal fragt, wenn ich mit einem verbundenen Arm zur arbeit komme, was los ist, ist für mich eher ein Zeichen von "mir doch egal" anstatt von Kopfkino seinerseits...
Zum aus dem weg gehen bin ich eigentlich auch nicht der Typ, kriegt er sich nicht ein ok, aber nur als letztes mittel, sowas finde ich unhöflich.
Was ich allerdings gerne mache ist andere ein wenig ärgern. Bei ihm habe ich mich bis dahin zurück gehalten, weil er noch Neu ist und seine Stimmung so schwankt. Aber wenn es das ganze etwas auflockert wäre es einen Versuch wert.
Irgendwie ist es auch unterhaltsam. Das er in meiner Gegenwart ab und an Fehler macht, die eigentlich nicht passieren dürften habe ich ja bemerkt, aber nichts gesagt. Demnächst bekommt er bei sowas einen blöden Spruch, wie alle anderen auch. Wenns ihn stört soll er was sagen.
Eben habe ich ihn aus versehen auch einmal gehauen. Ich war in der Kaffeeküche mit na Kollegin am reden und hab mir etwas die Arme ausgeschüttelt. Da merke ich nur, das ich was getroffen habe und er kommt hinter mir lang getappt Und ich stand mit dem Rücken zum Raum, da waren ein paar Meter Platz...
Vorsicht mit Ärgern. Das kann sehr schlecht ankommen und ich rate sehr davon ab.
Ein Arbeitsumfeld in dem Ärgern von vielen als Locker empfunden wird, läd geradezu zu exzesssivem Mobbing ein, da es hier nicht so auffällt, wegsehen leicht ist und sich auch Täter leicht herausreden können. Es dürfte so ziehmlich sicher sein, dass es auch in deinem Arbeitsumfeld systematisches Mobbing gibt, welches du nicht siehst, oder nicht sehen willst.
Wie kommst du darauf, dass hier jemand empfohlen hätte ihn zu ärgern? Es wurde etwas gesagt, dass du evtl. etwas sagen könntest, wie ob der coolste Entwickler etwas mit dir trinken würde. Dabei dürfte es darum gegangen sein, dass du Kommunikation herstellst und quasi überdeutlich dein Interesse an seiner Person zum Ausdruck bringst, also quasi z.B. dass du ihn cool findest (dass du ihn als Mensch toll findest und den Menschen in ihm magst und bewunderst). Es ging dabei um ehrliche positive Aussagen, die du so auch quasi meinst.
Wen du jemand bist, der gerne Leute ärgert könnte genau dies der Grund sein, warum der den Kontakt scheut. Er ist evtl. von dir als Mensch abgeschreckt, während er deinen Körper evtl. attraktiv findet.
Bitte bedenke, dass es nicht wenige Männer gibt, welche gerade deshalb Entwickler werden um nicht in einem Beruf zu sein, wo mit harten Bandagen geämpft wird, sondern wo mehr Leute sind, die Machtgehabe und Intriegen hassen. Männer, die quasi etwas harmoniebedürftig sind und Außeinandersetzungen als großen Stress empfinden (was nicht heißt, dass sie nicht Durchsetzungsfähig sein können, wenn es sein muss, aber es ist Stress und in der eigenen Partnerschaft ist dies das letzte wo man dies dann haben will).
1 -Gefällt mir

Vorsicht mit Ärgern. Das kann sehr schlecht ankommen und ich rate sehr davon ab.
Ein Arbeitsumfeld in dem Ärgern von vielen als Locker empfunden wird, läd geradezu zu exzesssivem Mobbing ein, da es hier nicht so auffällt, wegsehen leicht ist und sich auch Täter leicht herausreden können. Es dürfte so ziehmlich sicher sein, dass es auch in deinem Arbeitsumfeld systematisches Mobbing gibt, welches du nicht siehst, oder nicht sehen willst.
Wie kommst du darauf, dass hier jemand empfohlen hätte ihn zu ärgern? Es wurde etwas gesagt, dass du evtl. etwas sagen könntest, wie ob der coolste Entwickler etwas mit dir trinken würde. Dabei dürfte es darum gegangen sein, dass du Kommunikation herstellst und quasi überdeutlich dein Interesse an seiner Person zum Ausdruck bringst, also quasi z.B. dass du ihn cool findest (dass du ihn als Mensch toll findest und den Menschen in ihm magst und bewunderst). Es ging dabei um ehrliche positive Aussagen, die du so auch quasi meinst.
Wen du jemand bist, der gerne Leute ärgert könnte genau dies der Grund sein, warum der den Kontakt scheut. Er ist evtl. von dir als Mensch abgeschreckt, während er deinen Körper evtl. attraktiv findet.
Bitte bedenke, dass es nicht wenige Männer gibt, welche gerade deshalb Entwickler werden um nicht in einem Beruf zu sein, wo mit harten Bandagen geämpft wird, sondern wo mehr Leute sind, die Machtgehabe und Intriegen hassen. Männer, die quasi etwas harmoniebedürftig sind und Außeinandersetzungen als großen Stress empfinden (was nicht heißt, dass sie nicht Durchsetzungsfähig sein können, wenn es sein muss, aber es ist Stress und in der eigenen Partnerschaft ist dies das letzte wo man dies dann haben will).
100 Prozent Zustimmung ! Die Grenzen zwischen einem flapsigen Betriebsklima und Mobbing sind wohl fließend.
Die zwischen Mobbing und einem subtilen Flirt, allerdings ziemlich klar meiner Meinung nach. Ein bisschen Emphatie ist da schon nötig.
Die Frage ist nun, was du mit ärgern meinst, Tatti.
1 -Gefällt mir
100 Prozent Zustimmung ! Die Grenzen zwischen einem flapsigen Betriebsklima und Mobbing sind wohl fließend.
Die zwischen Mobbing und einem subtilen Flirt, allerdings ziemlich klar meiner Meinung nach. Ein bisschen Emphatie ist da schon nötig.
Die Frage ist nun, was du mit ärgern meinst, Tatti.
Mit ärgern sind bei uns meist dumme Sprüche oder mal ein kleiner streich, wie das ändern des hintergrundes gemeint, wenn einer den PC nicht sperrt.
das machen wir aber nur unter den leuten, die sich gut kennen.
Am Freitag hatten wir einen gemeinsamen kundentermin.
Kennt ihr dieses unangenehme Schweigen? Das war fast die ganze fahrt lang....
wenigstens war es nicht weit.
er eollte auch nicht wwirklich auf ein Gespräch eingehen. Total unangenehm....
Gefällt mir
....wenn Du jetzt immer noch nicht begreifst,dass er kein Interesse hat,dann kann man Dir wirklich nicht mehr helfen😹
Gefällt mir

Mit ärgern sind bei uns meist dumme Sprüche oder mal ein kleiner streich, wie das ändern des hintergrundes gemeint, wenn einer den PC nicht sperrt.
das machen wir aber nur unter den leuten, die sich gut kennen.
Am Freitag hatten wir einen gemeinsamen kundentermin.
Kennt ihr dieses unangenehme Schweigen? Das war fast die ganze fahrt lang....
wenigstens war es nicht weit.
er eollte auch nicht wwirklich auf ein Gespräch eingehen. Total unangenehm....
Sowas kennt glaub jeder... Unabhängig von Hoffnungen, die man sich macht.
Es ist einfach nicht an der Zeit zurzeit 😉 Ob sichs nochmal ändert kann nir die Zukunft zeigen.
1 -Gefällt mir

Hallo Liebes Forum, ich bin neu und habe ein Problem. Erstmal Danke fürs Lesen, es wird etwas länger
Ich habe seit einem 3/4 Jahr einen neuen Kollegen. Er ist in einer anderen Abteilung, aber wir arbeiten viel zusammen an Projekten und sehen uns regelmäßig in Meetings. Viel Zeit zum Plaudern ist aber meistens nicht, es geht eigentlich meistens um die Arbeit.
Seit Januar bin ich Single und seitdem hat sich sein Verhalten mir gegenüber deutlich geändert.
Er ist auffallend oft in meiner Nähe (räumlich), bei Meetings sitzt er meist neben mir oder einen Stuhl weiter. Er lächelt mir oft zu und er beobachtet mich, so dass es mir deutlich auffällt.
Ab und an schiebt er sich auch neben mir durch die Tür, weil er es eilig hat oder streift mich beim Vorbeigehen, als wäre im Raum kein Platz.
Natürlich ist er mir dadurch aufgefallen, zugegeben habe ich ihn vorher kaum bemerkt, Kollege eben.
Das ganze ging so 3 Monate. Nur diese Annäherungsversuche, aber er hat nie versucht, mal ein richtiges Gespräch anzufangen, wo es mal nicht um Arbeit ging. Nach 3 Monaten habe ich dann einfach mal gefragt, ob er mit mir einen Kaffee trinken gehen möchte. Als Antwort kam nur, dass er die Zeit lieber mit seiner Freundin verbringen will.
Naja, gut, ok. nicht schön, aber da kann ich mit leben. Ich frage mich zwar, wieso er dann so ein Verhalten an den Tag gelegt hat, das gehört sich nicht für einen Vergeben Mann, aber das ist nicht mein Problem.
Aber danach hat er sich mir gegenüber richtig unverschämt verhalten. Bei den nächsten Meetings konnte er nicht einmal mehr guten Tag sagen und hat immer die Ecke gesucht, die am weitesten von mir weg war. Der Informationsaustausch hat sich auf das absolut Nötigste beschränkt und er hat mich nicht mal mehr angesehen. Als die anderen mich gefragt haben, ob wir Streit hatten, habe ich das Gespräch mit ihm gesucht und ihn gefragt, ob er irgendein Problem mit mir hat. Kann ja sein, dass ich ihm irgendwie auf den Schlips getreten bin und habe es nicht gemerkt. Als Antwort kam nur, dass alles ok sei und dass er was sagen würde, wenn was wäre.
Ich habe ihm noch gesagt, dass wenn es um die Einladung gehe, die ich ausgesprochen habe, dass er das gerne vergessen kann, wenn er da irgendein Problem mit haben sollte, ich wusste ja nicht, dass er vergeben war.
Nach dem Gespräch ist es auch etwas besser geworden. Er konnte wieder guten Tag sagen und hat sich nicht demonstrativ in die andere Ecke verzogen. Das zusammen Arbeiten ist auch wieder normaler geworden.
Vor ca. einem Monat ist er vom gemeinsamen Urlaub mit seiner Freundin zurückgekommen und hat sich wieder genauso unhöflich verhalten wie vor dem Gespräch. Vor seinem Urlaub war alles normal, ich habe ihm auch einen schönen Urlaub gewünscht, wie es sich für Kollegen gehört. Und auf der Arbeit ist auch nichts Ungewöhnliches vorgefallen.
Er hat sich auch wieder nur mir gegenüber so unhöflich verhalten. Zu allen anderen ist er immer gleich.
Die Kollegen haben auch schon wieder gefragt, was da los ist, also wollte ich ihn letzte Woche noch mal fragen, ob irgendwas nicht stimmt. Bevor ich ihn fragen konnte, hat er sich aber wieder normal verhalten, also alles gut. Er ist zwar irgendwie nervöser als sonst, das merkt man an seiner Arbeit, ihm passieren Fehler, die er eigentlich nicht machen dürfte, aber ok. Jetzt geht es seit Mitte letzter Woche wieder los, dass er ständig in meiner Nähe steht. Drehe ich mich um, ist er da, greife ich nach einem Glas, will er zufällig dasselbe haben und die Räume scheinen auch so weit geschrumpft zu sein, dass er nicht mehr an mir vorbei laufen kann, ohne mich zu streifen.
Ich verstehe das alles nicht und deswegen lässt mich das nicht los.
Ja, er ist ein sympathischer Mann und ich hätte Interesse daran, ihn näher kennenzulernen, aber er ist vergeben. Da werde ich kaum von mir aus irgendwie das Flirten anfangen.
Aber wieso hat er diese Stimmungsschwankungen und das nur bei mir?
Wenn er einfach gerne flirtet (soll es ja geben), gibt es doch keinen Grund, dass man wieso auch immer total Unhöflich wird.
Hat jemand von euch eine Erklärung? Ich verstehe nicht, was er will und mich stresst es zugegebenermaßen.
Für Tipps, wie ich mit seinem Verhalten umgehen kann, wäre ich auch dankbar. Wir müssen zusammenarbeiten können.
Viele Grüße
Tatti
Do not shit where you eat. Soll heißen, lass diese Dinge aus dem Arbeitsleben raus, außer du hast reich geerbt und arbeitest nur zum Spaß.
2 -Gefällt mir
Do not shit where you eat. Soll heißen, lass diese Dinge aus dem Arbeitsleben raus, außer du hast reich geerbt und arbeitest nur zum Spaß.
Perfekte Antwort, acropora.
Obwohl sich sehr oft Beziehungen durch den alltäglichen Umgang mit Arbeitskollegen bzw Kolleginnen bzw auch Affairen ergeben.
5 -Gefällt mir
Ich wollte mal nachfragen, was nun aus dir und deinem "Killegen" geworden ist.
Hat sich alles geklärt und ihr könnt wieder zusamenarbeiten?
Gefällt mir
Ich wollte mal nachfragen, was nun aus dir und deinem "Killegen" geworden ist.
Hat sich alles geklärt und ihr könnt wieder zusamenarbeiten?
Dank Sommerferien und allgemeiner Urlaubsstimmung haben wir uns 4 Wochen nicht gesehen. In der Urlaubszeit habe ich auch nicht mit ihm kommuniziert. Urlaub ist Urlaub nicht arbeit.
An sonnsten hat sich nicht viel geändert. Da ich gerade aber im Umzug bin und mein neues Haus, in das ich einzihe renoviere baue ich gerade Überstunden ab und sehe ihn sowieso weniger. Die Kollegen halten mir auch gerade etwas den Stress vom leib und kommen nur mit dem nötigsten zu mir, sodass ich aktuell nur halbtags arbeiten muss, sofern keine anderen Termine sind.
Gefällt mir