Anzeige

Forum / Liebe & Beziehung

1 Jahr ohne Sex...

Letzte Nachricht: 13. März um 17:37
E
empathie
12.03.23 um 23:40

wie aus dem Titel hervor geht, haben wir seit einem Jahr kein Sex. Wir sind nicht ganz 2,5 Jahre zusammen. Erst wollte er nicht, wegen Umzug und Stress auf der Arbeit und irgendwann wollte ich nicht mehr. Ich arbeite viel und lerne nebenbei, es stört ihn, dass wir zu wenig Zeit zu zweit verbringen (wohnen zusammen). Um ehrlich zu sein, ich liebe meine Arbeit und flüchte mich oft darin. Es ist so, dass er oft kuscheln möchte, aber dann wieder eine Erwartungshaltung an den Tag legt und mich unter Druck setzt, wenn ich abblocke. Ich habe einfach keine Lust und wenn ich meine früheren Beziehungen so anschaue, erkenne ich mich selbst kaum wieder. Ich glaube es liegt am Stress und daran, dass er sich bei mir so gehen lässt, wir viel Streiten und viele ungeklärte Konflikte zwischen uns stehen. Bei Besuch zieht er sich ordentlich an und kann sich benehmen. Bei mir trägt er inzwischen nur noch eine Jogginghose. 

Wenn ich abblocke, fühlt er sich abgelehnt und wir streiten, irgendwann kommt dann der Spruch "es kann so nicht weiter gehen".

Mehr lesen

hardy
hardy
13.03.23 um 0:31

Dass es schon nach 1,5 Jahren anfängt, dass es zo einem Jahr Sex-Pause kommt, ist schon erstaunlich, aber wenn man zusammenzieht, dann holt einen schnell der Alltag ein.

Was ihr habt, ist völlig normal und in den meisten Beziehungen vorzufinden.
Gerade dieser Teufelskreis, den du erlebst: es kommt keine Lust auf, der eine Partner möchte sich dem anderen nähern, der andere bekommt einen Druck, weil die Erwartungshaltungen aufkommen, dieser Druck killt erst recht die Lust, und so weiter.

Ihr müsst diesen Kreislauf durchbrechen, sonst dreht ihr euch immer weiter hinab.

Es gibt immer Stress und Gründe, weshalb man sich gerade nicht dazu aufraffen kann, mit dem Partner etwas intimer zu werden. Auch kuscheln und Körperkontakt zähle ich zum intimer werden hinzu, es muss noch nicht mal zum Akt an sich kommen.

Um die Lust auf Nähe aufkommen zu lassen, muss der Raum zunächst dafür geschaffen werden. Dazu gehört, dass keiner mit dem Kopf bei der Arbeit oder den noch anstehenden Hausarbeiten ist. Dann dass sich beide wohl fühlen.

Wenn du sagst, du magst deine Arbeit und flüchtest dich dahin, dann kenne ich das von meiner Seite. Auf der Arbeit habe ich die Anerkennung bekommen, welche ich zu dem Zeitpunkt zuhause vermisst habe. Aber dieses "in die Arbeit flüchten" ist schädlich, denn damit rennst du vor deiner Beziehung weg und der Arbeit, welche du damit hast.

Eine Beziehung bedeutet nämlich, dass beide Seiten daran arbeiten müssen - jeden Tag aufs neue. Leider fühlen sich die meisten ihrer Partner nach einiger Zeit sicher und dann vernachlässigen sie, dass sie um ihren Partner kämpfen.

Du erwähnst den Kleiderstil deines Partners, der bei dir keine richtige Begehrensstürme hervorruft - was ich absolut verstehen kann. Hat nicht Karl Lagerfeld einst gesagt: Wer mit einer Jogginghose das Haus verlässt, hat sein Leben nicht mehr im Griff?

Naja, was du erzählst, ist alltäglich, aber nicht unlösbar. Ihr beide solltet lernen, miteinander wieder zu kommunizieren. Damit meine ich nicht das alltägliche Smaltalkgelabere, was ihr sicherlich habt. Sondern redet über eure Gefühle, Bedürfnisse und Wünsche. Er hängt mit seinen Jogginghosen herum und du möchtest ihn gerne atraktiv haben. Er möchte Nähe und du hast Angst, er könnte mehr wollen. Und so weiter.

Ob ihr es alleine schaffen könnt, kann ich nicht sagen, denn dazu kenne ich euch beide leider nicht. Aber was ich aus eigener Erfahrung sagen kann: Eine Paartherapie kann euch helfen, euch selbst wieder zu finden und wie ihr miteienander wieder kommunizieren könnt.
Eine Sexualtherapie - auch hier spreche ich aus eigener Erfahrung - kann euch helfen, hier aus eurem Teufelskreis zu brechen.

Aber erwarte nicht, dass ihr in einer Woche gleich weider alles beim Traumhaften Disney-Märchen-Beziehungsstatus habt.
Das wird ein längerer Weg, aber mit Proffesioneller Hilfe könnt ihr das locker schaffen.

Was auch sehr gut hilft: findet Gemeinsamkeiten. Sowohl meine Frau als auch ich tanzen gerne. Somit haben wir vor 3 Jahren angefangen, wieder zur Tanzschule zu gehen. Somit haben wir 1-2 Abende in der Woche, die wir nur für uns haben. Keine Arbeit, keine Kinder oder sonst etwas. Einfach nur wir zwei und dann für 1,5-2 Stunden tanzen. Mit sowas könnt ihr wieder aufeinander zugehen. Euch annähern und wieder eine intime Nähe erleben.

Aber ich kann auch verstehen, wenn ihr nach 2,5 Jahren noch nicht so viel gemeinsam aufgebaut habt, als dass ihr dafür kämpfen wollt. Allerdings weise ich darauf hin, dass ihr dann bei eurer nächsten Beziehung wieder am selben Punkt scheitern werdet. Weshalb also nicht in der jetzigen Beziehung etwas lernen um gemeinsam zu wachsen?

Gruß
Hardy

1 -Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
C
corendi
13.03.23 um 17:37

ist das der gleiche Feund über den du schon in deinem Post von 2021 geschreiben hast?

wenn ja warum bist du immer noch mit ihm zusammen?
Da scheint es ja nicht zu harmonieren mit euch und ohne richtige Kommunikation kann eine Beziehung auch nicht richtig funktionieren,

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige
Anzeige